Waagerechte Bildteile flackern

werner-h5133 schrieb am 17.04.2021 um 18:44 Uhr

Magix Video deluxe 16 auf HP Elitebook 871w/Windows 7, Aufnahmen mit Nokia Lumia 630 Dual SIM

Schmale, waagerechte Objekte (z. B. Geländer, Dachkanten) auf Nokia-Bildern (Fotos), die in Videoclips eingebaut wurden, flackern beim Abspielen. Das war auch der Fall, wenn das Projekt als MPEG-Video auf eine Multimedia-Festplatte exportiert und es dann auf TV-Geräten (Lenco [16“], Loewe [37“]) oder einem DELL-Laptop [17“] angesehen wurde.

Ich bitte um Hilfe.

Kommentare

BilderMacher schrieb am 17.04.2021 um 19:01 Uhr

Das "Flackern" werden wohl Bildfehler sein. Ist das Material progressive oder interlace?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

korntunnel schrieb am 17.04.2021 um 19:23 Uhr

@werner-h5133

in Ergänzung zu meinen Vorschreibern: es könnte auch ein Moiré-Effekt sein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt

Hast Du eine Kamerafahrt auf die Objekte gemacht?

Zuletzt geändert von korntunnel am 17.04.2021, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

werner-h5133 schrieb am 17.04.2021 um 21:33 Uhr

Ergänzung:

Zur Frage von korntunnel

Es handelt sich bei den besagten Aufnahmen um eine ganz normale Fotoaufnahme, also ohne Bewegung.

werner-h5133

korntunnel schrieb am 17.04.2021 um 21:58 Uhr

Auch bei einer Fotoaufnahme kann es den Moiré-Effekt geben. Ich habe das nur vermutet, weil es das bei schmalen, waagerechten Objekten gibt. Oder tauchen diese auch bei allen Objekten auf?

Stell doch mal ein Beispielbild ein, damit man das mal nachvollziehen kann.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

geschi schrieb am 18.04.2021 um 08:14 Uhr

Auch bei einer Fotoaufnahme kann es den Moiré-Effekt geben.

Ja, wenn man solche Effekte bem Export anwendet:

werner-h5133 schrieb am 19.04.2021 um 15:20 Uhr

Zwei von meinen 3 Rückmeldungen sind hier leider nicht erschienen. Nun eine Erfolgsmeldung: Nach Hinweis von BilderMacher ist bei MPEG-Export im Progressise-Modus kein Flackern in unbewegten Bildern und in Bildern mit Seitwärtsbewegung aufgetreten, aber mit Zoom-Effekt noch vorhanden. Dem Hinweis von geschi (Anti-interlacedeffekt) muss ich noch nachgehen.

werner-h5133 schrieb am 28.04.2021 um 22:43 Uhr

2. Versuch, denn der erste ging ins Leere. Damit gleich eine Entschuldigung, denn auch der Bilderversand mit „Kopieren“ und „Einfügen“ klappt nicht. Daher bitte ich, falls Interesse besteht, um eine plausible Anleitung. Danke!

Ich möchte nun, wie von korntunnel gewünscht, 3 Problemfotos hier einstellen. Geschildertes Flackern tritt auf bei „Kirche“ an Kopfenden der Bankreihen, z. T. auch am Frontfenster, bei „Nachbarhaus“ an Balkongeländer und Dachrinne und bei „See“ an Wellen. Untersucht habe ich den Bildstatus (Standbild, gezoomtes und seitwärts bewegtes Bild), den Einfluss des Anti-Interlacefilters (sowohl 1. Einstellung, d. h. bei Rechtsklick aufs Objekt, als auch 2. Einstellung - mit Exporteinstellung „Video als MPEG-Video“) und die 3 Interlace-Modi. Beurteilt wurden Intensität des Flackerns und Bildschärfe. Am schlechtetsten schnitten alle Varianten bei Verwendung von 1.+2. Filter wegen Unschäfte ab, obwohl kein Flackern auftrat. Akzeptable Qualität ergaben „Progressive“ bei Verwedung des 2. Filters, gefolgt von „Progressive“ mit 1. Filter. In beiden Fällen trat noch ein mäßiges Flackern bei „Kirche“ im gezoomten Bild auf. Um der praktischen Anwendung zu entsprechen, waren diese Bilder in einen Videoclip sowohl mit miniDV-Clips (AVI) als auch mit Smartphone-Material (mp4 mit VSDC nach AVI konvertiert) eingebaut. Wesentliche Änderungen traten darin nicht auf. Die Ergebnisse beziehen sich auf einen 37“-Bildschirm (Loewe), der mit HDMI von einer WD-Multimediafestplatte eingespeist wurde. Auf einem 15“-Display (DELL) war wesentlich weniger an störendem Flackern zu erkennen.

Ich möchte mich bei allen, die mir bisher Hinweise gegeben haben, bedanken und würde mich freuen, für das restliche Flackern noch Ratschläge zur Beseitigung zu erhalten.

wabu schrieb am 28.04.2021 um 23:03 Uhr

der Bilderversand mit „Kopieren“ und „Einfügen“ klappt nicht. Daher bitte ich, falls Interesse besteht, um eine plausible Anleitung. 

hier:

Screenshot/Bildschirmaufnahme erstellen und hochladen (magix.info)

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

werner-h5133 schrieb am 30.04.2021 um 13:39 Uhr

Von wabu sicherlich gut gemeint, aber für mich ist das „zu hoch“. Ergänzen möchte ich noch, dass auch die Filmsequenzen ohne Filter im Progressive-Modus nahezu von gleicher Qualität wie die bei Verwendung des 1. oder 2. Filters sind. Mir leuchtet jedoch nicht ein, dass nach Rechtsklick auf den Film in der Timeline die Auswahl des Anti-Interlacefilters auch beim Exportieren die Option ‚Anti-Interlacefilter verwenden‘ einzuschalten ist, um das Filter einzusetzen. Über die damit verbundene schlechte Bildqualität hatte ich bereits berichtet.

werner-h5133 schrieb am 30.04.2021 um 16:55 Uhr

Nun habe ich doch noch die Fotos meiner vorangegangenen Berichte hochladen können. Ich hatte auch versucht, diese Bilder gezoomt und auch mit Seitwärtsbewegung als MPEG-Streifen zu liefern, was leider nicht funktionierte.

korntunnel schrieb am 30.04.2021 um 17:36 Uhr

@werner-h5133

mit dem ersten Foto habe ich versucht, Dein Problem nachzuvollziehen, es ist mir nicht gelungen. Hard- und Sotftware findest Du in meiner Signatur. Hier kommen der Export und die Einstellungen:

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

w-h-p schrieb am 05.05.2021 um 18:59 Uhr

Dank an korntunnel für die Rückmeldung. Ich hatte schon berichtet, dass das Flackern mit Einstellung „Progressive“ nicht mehr so stark auftritt und nur noch dann, wenn die Bilder mit Zoomeffekt nachbearbeitet wurden. Dennoch ist es störend, wenn der Film auf einen großen Bildschirm angesehen wird. Ich hatte mehrmals versucht, einen Filmclip hochzuladen, was mir leider misslang.