Kommentare

BilderMacher schrieb am 28.12.2013 um 22:12 Uhr

Die einfache Variante ist, du hast ein "billiges" Mikro mit Klinkenstecker (3,5mm) und steckst das in den Mikrofoneingang der Soundkarte (rote Buchse).

Dann wählst du als Aufnahmegerät im Einstellungsdialog der Soundkarte den Mikrofoneingang aus.

Und schon kannst du aufnehmen.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.12.2013, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

Augustus54 schrieb am 29.12.2013 um 09:12 Uhr

Hi,

ein kleines Mischpult mit einem guten Micro  wäre viel besser wenn Du selber Singen möchtest.

Kosten ca. 200 Euro.

Ein billig Micro klingt furchtbar.

Probiers aus.

Ehemaliger User schrieb am 29.12.2013 um 10:35 Uhr

Also, der "Music Maker" ist eine Software. An eine Software kann man kein

Mikrofon anschließen, sondern am Mikrofoneingang (rosa) des Computers

oder eines installierten Audio-Interfaces. Ein Mischpult ist nicht unbedingt

nötig. Wichtiger ist die Qualität des jeweiligen Mikrofoneinganges , sprich

die Qualität des jeweiligen integrierten Vorverstäkers.

Benutzt Du den Mikrofoneingang (rosa) des Computers, solltest Du ein

dynamisches Mikrofon benutzen. Kondensatormikrofone brauchen eine

sogenannte Phantomspannung.

Finger weg von USB-Mikrofonen. Sie eignen sich nicht zum sinnvollen

Arbeiten mit dem "Music Maker und Co".