Win10+ESU+Sync OneDrive, oder Win11, Vergl. Defender vs AntiVir/Firew

Kommentare

dbekrause schrieb am 25.09.2025 um 16:39 Uhr

Danke für die Info, @vdl-user-v19, das ist doch mal ne gute Nachricht...typisch Trump...öhm sorry, Microsoft😂

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.29), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 25.09.2025 um 16:43 Uhr

@dbekrause,

naja, dürfte vermutlich auch mit am Einsatz der EU liegen, dass sich Microsoft dazu entschlossen hat. Bin gespannt, wie es in der nächsten Zeit dann technisch umgesetzt wird. Finde auch, dass es erstmal eine gute Nachricht ist.

korntunnel schrieb am 25.09.2025 um 17:35 Uhr

Moin Zusammen,

inzwischen ist mein Freund und Microsoft-Kenner wieder zurück. Anfang Oktober werden wir auf jeden Fall den PC auf Win11 bringen, mit der neuen SSD und 2TB. Zunächst wollen wir mit Acronis das Original auf die neue SSD bringen, also Win10. Er ist der Meinung, dass es sinnvoll sei, es automatisch von Microsoft machen zu lassen, also keine neue frische Installation. Leider soll wohl auch DualBoot Probleme bringen, wenn ich zwei SSD mit unterschiedlichen Versionen, also 10 und 11, booten will. Updates könnten in den Bootmanager eingreifen und dann gäbe es Probleme. Einen weiteren Steckplatz hätte ich noch frei.

Btw: beider Rechner sind voll für Win11 geeignet, irgendwelche Kunstgriffe sind nicht nötig.

Eine frische Installation ist ja immer noch möglich, wenn die automatische nicht funktioniert. Es soll wohl auch so sein, dass ältere Programme (vielleicht VPX 7, das ich noch auf dem Rechner habe) beim automatischen Upgrade weiter lauffähig sind, bei einer frischen Installation möglicherweise nicht mehr.

Außerdem habe ich noch einige andere Programme auf dem Rechner, nicht nur von Magix. Die alle neu zu installieren, würde eine Menge Arbeit bedeuten. Außerdem sind Programme dabei, die registriert sind, sich aber nicht von mir deregistrieren lassen. Das müsste ich dann über den Anbieter machen, z. B. proDAD.

Damit würde ich ESU nicht mehr benötigen, das Jahr mit Win10 ist ja auch schnell vorbei.

Was ich auf dem PC auf jeden Fall machen will: Norton komplett entfernen, vor der Backup-Sicherung, und dann nur noch den Defender nutzen.

Beim Laptop bin ich mir nicht so sicher, weil ich den auch unterwegs mitnehme. Ich glaube, in fremden Netzwerken ist Norton besser als der Defender. Hat da eventuell einer von Euch Erfahrungen oder Meinungen? Bitte nicht über KI, sondern eigene Erfahrungen. 😂

Wenn es Euch interessiert, würde ich von den Erfahrungen der Umstellungen hier berichten. Was auf jeden Fall berücksichtigt werden muss, sind die Treiber. Die werden sicherlich manuell aktualisiert werden müssen, für die Grafikkarten, die Drucker, den Scanner, und, und, und.

Viele Grüße

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.09.2025, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 25.09.2025 um 18:13 Uhr

Hallo @korntunnel,

das Thema Defender und andere Sicherheitslösungen ist ja gar nicht so einfach.

Nur mal hier beispielhaft etwas gelesen: https://cybernews.com/best-antivirus-software/microsoft-defender-vs-norton/ Weiß jetzt auch nicht genau, wie gut diese Webseite und die Test sind. Der dargestellte Nachteil, dass dem Defender etwas fehlen könnte, ist so ausgeführt:

Zitat (Browser-Übersetzung auf deutsch)

"Was ist der Nachteil von Microsoft Defender?

Microsoft Defender verfügt nicht über erweiterte Sicherheitsfeatures. Es fehlen Funktionen wie Systemoptimierungstools, Dark-Web-Überwachung und ein Datenschutzmonitor. Das bedeutet, dass es gute Arbeit leisten kann, grundlegende Sicherheit bietet, aber möglicherweise nicht so gut ist, wenn es darum geht, Ihr Gerät beim Herunterladen oder Torrenten von Inhalten zu schützen."

Erfahrungen mit Drittanbieter-Sicherheitslösungen liegen bei mir schon etwas zurück und gehen in die Richtung "eher zusätzliche Probleme als zusätzlicher Nutzen".

korntunnel schrieb am 25.09.2025 um 18:28 Uhr

Danke, @vdl-user-v19. Die Meinung meines Freundes war nicht etwas die Systemoptimierung, dagegen hat er was, wie wohl die meisten hier im Forum, wegen schlechter Erfahrungen mit CCleaner und sogar dem alten Magix-Optimierungstool.

Hauptsächlich geht es um den Schutz vor Bedrohungen in fremden Netzwerken. Ich frage ihn aber noch mal und stelle das dann hier ein, Mitte Oktober.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Rohe schrieb am 25.09.2025 um 19:43 Uhr

Windows übersetzt mir den Artikel si folgt:

Microsoft Defender vs Norton 360 auf einen Blick

In unseren internen Tests zeigten sowohl Norton 360 als auch Microsoft Defender gute Ergebnisse. Norton 360 übertraf jedoch Microsoft Defender bei der effektiveren Erkennung von Malware, wobei ein Echtzeitschutz 100 von 150 Malware-Samples fand, verglichen mit 83 von 150 Malware-Samples bei Defender. Außerdem waren Norton 360-Scans schneller und weniger ressourcenintensiv und boten günstigere Tarife.

Norton AntivirusMicrosoft Defender

⭐ Bewertung:

4.7★★★★★

3.9★★★★☆

🥇 Gesamtrangliste:#2 von #30#21 von #30

🔥 Coupons:Norton Gutschein 58% RABATTAntivirus-Gutscheine 2025

💵 Preis:Ab 29,99 $/JahrAb 99,99 $/Jahr

✂️ Kostenlose Version:NeinJa

🖥️ Plattformen:Windows, macOS, iOS, AndroidFenster

Bol schrieb am 25.09.2025 um 20:05 Uhr

Wenn Sie gestatten, möchte ich auch kurz antworten. Norton 360 Deluxe wird mit fünf Lizenzen ausgeliefert. Ich habe Norton 360 Deluxe auf meinem Smartphone, Tablet und auf meinen drei Computern installiert.

Als een kwestie onoplosbaar lijkt, komt dat niet omdat je de oplossing niet ziet, maar omdat je het probleem niet ziet.

If an issue seems unsolvable, it is not because you do not see the solution, but because you do not see the problem.

„Wenn ein Problem unlösbar erscheint, liegt es nicht daran, dass man die Lösung nicht sieht, sondern weil man das Problem nicht erkennt.“

PC -1-

PC -2-

korntunnel schrieb am 25.09.2025 um 21:01 Uhr

Danke, @Rohe. Dazu kommt, dass ich Norton 360 mit einem Kauf auf 10 Geräten installieren darf, und dazu gehören auch Android-Geräte. Ich glaube, dafür ist Norton schon gut, weil er in fremden Netzwerken wohl automatisch weitere Sicherungen einbaut. Ich glaube aber, dass das kein echtes VPN ist. Für 2 Handys und 2 Tablets, bestens. Das Blöde (so sage ich das mal) ist, dass es auf älteren Androiden nicht mehr läuft. 😡

Viele Grüße

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.09.2025, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 25.09.2025 um 21:10 Uhr

Moin nochmal, nun habe ich selbst den Thread verwässert mit AntiVir und Firewall. 🤔

Weil ich finde, dass das doch irgendwie zusammen gehört, ändere ich den Titel.

Danke und viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

SP. schrieb am 25.09.2025 um 21:29 Uhr

@korntunnel Grundsätzlich läuft auf Android alles in seiner eigenen Sandbox. Wozu man dort Antivirusprogramme benötigt, erschließt sich mir nicht.

dbekrause schrieb am 25.09.2025 um 22:18 Uhr

@Rohe, Du meinst bestimmt letzten Satz im ersten Absatz, nicht wahr?😉

Ich wollte mich schon wundern, wohin dieses Thema, was ja ursprünglich den Windows 10 Support-Schluss Mitte Oktober behandelt hat, seit einigen Antworten geht, und bis zur Modifikation des Thread-Themas habe ich mich ganz bewusst zurückgehalten.

Ich habe zu AV-Tools meine eigene entschiedene Ansicht: Windows liefert seit VISTA seinen eigenen Viren-Schutz, den Defender.

Nachdem dieses AV-Tool bis einschl. der Windows 8 Versionen in den Kinderschuhen mit entsprechenden Defiziten/Schwächen gesteckt hat, ist der Defender seit Windows 10 mit allen namhaften AV-Programmen vollständig auf Augenhöhe.

Wenn man 5 oder 10 oder.... verschiedene Vergleiche/Bewertungen liest, kommt man auf genau so viele verschiedene Einschätzungen der Leistungen der angeführten AV-Tools

Es wird in einem verlinkten Artikel hier darauf hingewiesen, dass der Defender keine System-Tools hat...wozu denn auch? Die liefert Microsoft mit.

Hinzu kommt für mich: Microsoft, also auch der Defender, kennt sein eigenes System immer noch am besten, also auch mögliche Schwächen, warum also nicht das AV-Tool nehmen, was am dichtesten dran ist?

Und kostenlos mitgeliefert wird!

Um das mal plump-provokativ auszudrücken: Es kommt doch auch niemand auf die Idee, in seinem Auto vom Hersteller mitgelieferte Sicherheitssysteme durch Fremd-Fabrikate zu ergänzen oder gar auszutauschen, oder?

Wenn @Rohe tatsächlich den o. a. Satz gemeint hat, kann ich dem nur vollständig zustimmen: Das größte Risiko sitzt vor dem Bildschirm an der Tastatur, nirgends sonst😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.29), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.29), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.6584, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

korntunnel schrieb am 25.09.2025 um 22:25 Uhr

@korntunnel Grundsätzlich läuft auf Android alles in seiner eigenen Sandbox. Wozu man dort Antivirusprogramme benötigt, erschließt sich mir nicht.

Danke, @SP.. Da kenne ich mich nicht aus. Kannst Du mir das bitte erklären? Bin ich der Werbung auf den Leim gegangen? Benötigt man für Androiden keinen solchen Schutz?

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Bol schrieb am 25.09.2025 um 22:54 Uhr

Ich möchte trotzdem antworten. Hier sind einige weitere Vorteile von Norton 360:

  • VPN: Verschlüsselt meinen Internetverkehr.
  • Webschutz: Blockiert Phishing-Websites usw.
  • Dark-Web-Überwachung: Warnt mich, wenn meine persönlichen Daten im Darknet auftauchen.
  • Systemwarnungen: Meldet Schwachstellen im Android-Betriebssystem.

Noch etwas: Norton 360 läuft auf Android 8.0 und höher.

Zuletzt geändert von Bol am 25.09.2025, 23:15, insgesamt 4-mal geändert.

Als een kwestie onoplosbaar lijkt, komt dat niet omdat je de oplossing niet ziet, maar omdat je het probleem niet ziet.

If an issue seems unsolvable, it is not because you do not see the solution, but because you do not see the problem.

„Wenn ein Problem unlösbar erscheint, liegt es nicht daran, dass man die Lösung nicht sieht, sondern weil man das Problem nicht erkennt.“

PC -1-

PC -2-