Der blinde Harfner / The Blind Harper
Für die Keltische Harfe (27 Saiten) / for the Celtic harp (27 strings) - Solo
Komposition und Produktion: Martin Rätz Jr. , Feb. 2012
Software: Capella 2000, Samplitude Music Studio mx (Magix), Kontakt 4 (Harfe)
Cover: Ludfwig Richter, Heimkehrender Harfner (Detail, Quelle: images.zeno.org; Bearbeitet mit Magix Foto Clinic)
Das Stück ist ein erster Entwurf für einen Balladen-Zyklus über Robin Hood. In einem Jahr ist wieder ein Kinder-Musical geplant. Balladen wurden gern zur Harfe, einem der ältesten Musikinstrumente, vorgetragen. Harfner war ein typischer Beruf für Blinde, daher der Titel. Im Sinfonieorchester heißt der Harfenspieler übrigens Harfenist (engl.: harpist). Beim volkstümlichen Harfenspiel gibt es Einschränkungen: weniger Saiten, Tonartwechsel (auf dem Klavier durch Verwendung der schwarzen Tasten) nur durch Umstimmen oder kleine Klappen, also mehr oder weniger umständlich. Deswegen entsprechen hier alle Töne den weißen Tasten auf dem Klavier ( G bis e''').
Also, lange Rede, kurzer Sinn: es soll einfach sein, entspannend und vielleicht ein wenig märchenhaft.