El xilófono

MartinJr schrieb am 09.01.2010 um 18:21 Uhr
213
Tags:
Titel: El Xilofono
Künstler: Martin Raetz jr.
Album: El Xilofono
Ein Stück für 2 Kinder-Xylophone, 3 Baßklangstäbe (c, d, g) und latin percussion.

Mit den drei Baßklangstäben kann man für zwei Akkorde den Baß spielen: C und G. Die Xylophone improvisieren dazu. Dazu hat man ca. 1 1/2 bis 2 Oktaven, ohne Halbtöne.

Das Xylophon wurde von Carl Orff (Carmina Burana) in das Schulmusikinstrumentarium (Orffsches Schlagwerk) aufgenommen.

Midi (Capella, Magix), Xylophon (Kalimba von Core), Percussion (Magix vita)


Kommentare

siggi_s schrieb am 09.01.2010 um 18:34 Uhr
Hi Martin,

man hört hier Dein musikalisches Wissen und kann es auch bei deiner Ansage

hier lesen!

Ist ganz schön geworden die Vorstellung!

G Siggi
M.Krauss schrieb am 09.01.2010 um 18:37 Uhr
HI DU!!!!!!KLASSE -MUSS ICH MAL MIT MEINEM NEFFEN PROBIEREN(7)
GRUSS MICHAEL
Cosmozentriker schrieb am 09.01.2010 um 18:44 Uhr
Ähm,.. bitte verzeih mir,....  den Ausdruck,.. ich finds einfach,.... "Zucker~süß",... und es erinnert mich persönlich,... an meine Grundschulzeit!

LG

PS: .... gleich noch mal hören!
beabea schrieb am 09.01.2010 um 19:07 Uhr
wunderschön...und macht ein klein bisschen fernweh...
wurzel65 schrieb am 09.01.2010 um 19:16 Uhr
 Klingt ganz leicht, schön, und man möchte sofort mitspielen.

Gruß Bernd
Michel-Solo-Band schrieb am 09.01.2010 um 19:41 Uhr
Klingt irgendwie nach ``Ein bisschen Frieden,ein bisschen......

Sehr sehr schön,.....und ich wette, du hast Kinder oder mit Kindern etwas zu tun.
Vorbildlich in jeder Art!!!!!!---5*

Tyler
Ehemaliger User schrieb am 09.01.2010 um 21:19 Uhr
 Ja, das erinnert mich auch an meine Schulzeit zurück.
Wunderbar anzuhören.

Was ich mich schon immer gefragt habe, verändert sich eigentlich irgendwann der Klang von diesen Stäbchen?
Wenn ich so daran denke, wie wir damals damit umgegangen sind.
Deneu schrieb am 09.01.2010 um 21:47 Uhr
Eine sehr hübsche Melodie. Wirklich angenehm. deneu
MartinJr schrieb am 09.01.2010 um 22:45 Uhr
Hi Kodak, die Stäbe sind aus Hartholz, welches noch oberflächenveredelt ist, also kindersicher. Natürlich reagiert Holz auf Temperaturänderungen, Kratzer, etc. - aber ehe Du da einen Unterschied hörst ...
binobino schrieb am 10.01.2010 um 00:43 Uhr
Einfachheit = Schönheit ! Grüße binobino
TommyG schrieb am 10.01.2010 um 01:42 Uhr
Ich denke, daß du das auch in deinem Unterricht einsetzt, denn du bist ja Musiklehrer, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. Warum man mit drei Bassstäben nur zwei Akkorde untermalen kann, leuchtet mir allerdings nicht ein. Was ist mit F-Dur? Dazu das Bassstäbchen D ergibt Dm7. Ein feiner Akkord. Nur als Beispiel, jetzt mal. Ganz zu schweigen von D moll. E moll kann auch mit einem C Bass unterlegt werden, ergibt einen wunderhübschen C major-Akkord.

Egal, ich höre solche Musik mit einfachsten Mitteln immer wieder gern. Das dürfte den Kids super gefallen.


Ehemaliger User schrieb am 10.01.2010 um 06:30 Uhr
guten morgen martin,

dieses kleine stück erinnert mich an einen auftritt von einem xylophonspieler im fernsehen. er brachte docht einige stücke aus der klassig zum vortrag und ich war erstaunt, wie dieser mit einer geschwindigkeit spielte.

dieses kinderxylophn ist sicherlich ein schöner spielerischer anfang für die kleinen.

die melodie kenne ich zwar, weiß aber nicht mehr wie sie heißt, oder ist dies eine improvisation von dir ?

einen schönen sonntag wünscht dir

Hartmut




Rana schrieb am 10.01.2010 um 17:03 Uhr
No debates on when it is kept simple it comes out the best, loved the latin rhythms and smooth blending of the instrument into the rhythm. Simply superb. You have used the Magix synths exceptionally well.
holie schrieb am 10.01.2010 um 17:12 Uhr
Bezaubernd . . . .

Hör' nie auf damit !

LG  karin
Ehemaliger User schrieb am 10.01.2010 um 19:22 Uhr
I LOVE IT
5*
redisland schrieb am 10.01.2010 um 21:29 Uhr
der gefällt mir
schöne lockere musik
gruss dieter
Ehemaliger User schrieb am 11.01.2010 um 14:51 Uhr
hi
es ist mir hier eine freude dir zu zuhören. Ich kann mich noch erinnern wie ich noch viel jünger war hab ich auch mal versucht auf diesen Instrument ein paar Töne raus zubekommen. Naja bis auf alle meine Entchen klappte weiterhin nichts. 

mfg Conny
StoneFace schrieb am 12.01.2010 um 18:01 Uhr
es lohnt sich schon immer, bei dir vorbei zu schauen hören.

Schöne beschwingte Melo.
Sandro_Glavina_Channel schrieb am 16.01.2010 um 00:56 Uhr
El xilofono grandioso !!! ciao da sandro 

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

Cosmozentriker schrieb am 18.01.2010 um 08:11 Uhr
... it's me again!
Frantzi schrieb am 18.01.2010 um 23:20 Uhr
Bin da jetzt fast zufällig darüber gestolpert!
Bitte in Hinkunft um Deine Benachrichtigung!
Spitzending mit ganz wenig Mitteln...
Tommy G hat ja schon die Harmonielehre mitgeliefert, ob´s allerdings für Latin passt (muss mich erst schlau machen)..
5*(mindestens)
Franz
Spartano schrieb am 19.01.2010 um 21:37 Uhr
Martin, was machst du für Herrliche Musik! 5* Herzlichen Gruß Spartano!

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

schrubber schrieb am 25.01.2010 um 20:24 Uhr
eine Wohltat fürs Ohr - geil