Le Coucou

TommyG schrieb am 09.10.2012 um 21:16 Uhr
312
Tags:

Vom barocken Meister Louis-Claude Daquin (1695-1772) ist nur wenig überliefert, das meiste ist verschollen. Vom Überlieferten ist Le Coucou am bekanntesten.

Nun könnte man meinen, ein Lied, was "Der Kuckuck" heißt, müßte was Fröhliches und Optimistisches sein. Nicht so bei Daquin. Das Stück ist voller innerer Dramatik und Spannung. Man möchte fast Blaulicht und Polizeisirenen reinmontieren, weil man denkt, gleich geschieht ein Verbrechen im Wald.

Das war einer meiner Favoriten, als ich selbst noch Klavierunterricht hatte. Jetzt habe ich es ausgebuddelt und geben es an  meine Klavierschüler weiter. Und wie immer, zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn ich mich schon damit beschäftige, will ich auch immer gleich wissen, wie es in einer modernisierten Fassung wohl klingen würde. Dann macht die Beschäftigung mit dem alten Song doppelt Laune. Daher: der Kuckuck in einer Synthpop-Fassung.

Viel Spaß

-------------

Verwendete VST-Synths:

- Loopazoid: Drums/Percussion
- ASynth: Moog Bass
- Kontakt 4: Hammond
- Ethnoworld 5: ethnische Gesänge
- Jeskola XS-1: Buschflöte
- SuperwaveP8: Synth Lead
- Micromoon: Synth Lead
- Model Pro: Synth Lead
- Magix Revolta 2: Flächen
- Steinberg VG Electric Edition: Funk Guitar
- Magix Century Keys: Piano

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 09.10.2012 um 21:54 Uhr

very, very nice, a very special song both rhythmic melodic.
a great performance hammond organ.
a collection of classic and progressive really up to.
this is a great job
Hello franc

Ehemaliger User schrieb am 09.10.2012 um 22:08 Uhr

Mein Klavierlehrer wäre auf solche Ideen nicht gekommen. Erinnert mich an "Exception" mit "Flight of fhe Bumble Bee"... Aber was machen die Afrikanischen Gesänge und die Panflöte in dem Stück? Na gut, erlaubt ist ja alles.

Also: Musik - 5 Sternchen
Aufbau: 5 - Sternchen
Klang: 5 - Sternchen
Idee: 5 - Sternchen
Umsetzung: 5 - Sternchen
 

LG Felix

** * **

Ehemaliger User schrieb am 09.10.2012 um 22:12 Uhr

Hallo, .. Deine Musik hat was einschlagende´s .. toller Sound ,.. für mich auch schon bißchen hecktisch ,                

( Harmonie )

weil sich

viele Instrumente nachfolgend hörbar machen ... Du hast viel reingepackt in deiner Musik , aber schön !

Gruß Oktave

Ehemaliger User schrieb am 09.10.2012 um 22:33 Uhr

Hallo,
I'm folling in love ...you knows my love for classic music .. and this revisitation of the coucou (1735) is enchanted ..my respect for your professional and wonderful revisitation ..
5***** + ♥♥♥♥♥
folling in love for you my friend
 great embrace
Antonio Fiorillo

Michel-Solo-Band schrieb am 09.10.2012 um 22:48 Uhr

Stimme FxL zu,...die Afrikanischen Sachen passen nach meiner Meinung auch nicht.

Ich habe Dir schón so oft geschrieben das Deine keys sich in Richtung ``John Lord `` bewegen,...und der hat immer einen Gitarristen gehabt der alles platt macht.

Hol Dir den ``born67 ,..Lefthander,..oder  VOX  ( alphabetisch gesehen ) hierzu,...dann rockt es auch .

Soundtechnisch vom feinstem ,..aber leider immer wieder das selbe Thema.

LG

Tyler

 

 

Ehemaliger User schrieb am 10.10.2012 um 00:39 Uhr

also ich höre es mir zum zweiten Mal an..und muss gestehen...mir gefallen die Afrikaner Singesange.....

will hier nicht gegenwiddern,ist halt meine Meinung....ich mag die Teile....und auch das dann gesamte Musikwerk !!!!!!!!!! 

Klang ganz klar 1A .........

LG stefan

ArtistW schrieb am 10.10.2012 um 01:26 Uhr

Das mit Afrika hat sich der Meister nicht getraumt, denke ich (mir gefällt es). Aber weiter hat er nur zustimmend genickt denke ich. sehr schön.

Ehemaliger User schrieb am 10.10.2012 um 10:10 Uhr

Tommy hat mal wieder einen alten Meister in neuem Sound präsentiert, was ich sehr schön und interessant finde, zumal es sich um einen nicht so bekannten Komponisten handelt. Nach Tommy´s Anfangs-Erläuterungen hatte ich ein "Dark-Ambient" Stück vermutet und befürchtet, ich müsste mich aus der Bewertung ausklinken; dem ist aber nicht so. Zwar ist dies ganz sicher kein Stück aus dem Rheinischen Karneval; aber die Musik wirkt auf mich dennoch mit der "Tendenz positiv", wie es bei vielen Barock-Kompositionen der Fall ist. Tommy´s Bearbeitung ist wie immer sehr dicht und einfallsreich. Langeweile bleibt aus, und der sehr ausgewogene Gesamt-Sound macht das Hören sofort zum Vergnügen. Interessant ist mal wieder auch der Höreindruck der anderen Musik-Freunde. Dazu fällt mir ein :Soviel Bewertende, soviel Meinungen. Der Ethno-Gesang muss hier meiner Meinung nach nicht unbedingt rein. Die Buschflöte allerdings find ich schön und passend. Im Arrangement fehlt nichts; wir finden vieles wieder, was Tommy´s Sound zu einer ganz eigenen Linie verhilft und von ihm immer wieder meisterhaft arrangiert und abgemischt wird, zum Beispiel den Moog Bass und sehr ausgewogene, differenziert kingende Drums. Zum Thema E-Gitarre: Auch wenn ich bei vielen Songs sehr gern ein Gitarren-Solo einbaue, am liebsten natürlich von Live-Gitarristen wie zum Beispiel VOX, meine ich -anders als Tyler- nicht, dass Tommy tendentiell seinen Songs einen Gitarristen hinzufügen sollte. Denn seine Musik ist nun mal Keyboard-und Synth-lastig und rockt auch (nur eben kein  Gitarren-Rock). Tommy hat hier (vermutlich) bewusst auch mal eine "Lead-Synth-E-Gitarre" eingesetzt, ohne mit einer echten Gitarre konkurrieren zu wollen. Für meinen Geschmack passt das hier sehr gut.

Viele Grüße

Rainer 

Huck schrieb am 10.10.2012 um 13:41 Uhr

Hallo!

Klasse Sound!!!!

Klasse anzuhören!!!!

Klasse gemacht!!!

Sehe gerne gehört!!!

Gruß Huck!

Alighiero-Tozzi schrieb am 10.10.2012 um 14:47 Uhr

Buon brano, mi piace, un ottimo lavoro.

5*****

Zuletzt geändert von Alighiero-Tozzi am 10.10.2012, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

Ho scritto la mia prima canzone nel 1991, ho smesso nel 1993 dopo aver realizzato un piccolo album casalingo e ho ripreso a scrivere e comporre nel 2011 dopo tanto tempo passato in tante occupazioni.

Fin da piccolo ho amato la canzone italiana da De Andrè a De Gregori, da Tenco a Branduardi, La New Wave ed il rock classico. Ringrazio la mia professoressa di musica delle scuole medie per avermi fatto ascoltare a 11 anni la musica classica che è la mia vera passione.

 

Maboe schrieb am 10.10.2012 um 17:20 Uhr

Tja... Thomas (Webster) hat -wieder mal- meinen Kommentar vorweg genommen. Auf klassische Stücke im modernen Gewand stehe ich total, kann ich mir den ganzen Tag anhören.

Über dieses Stück ist so weit alles geschrieben - ich reihe mich dann noch in den Kreis Deiner Bewunderer ein und genieße diese tolle Musik ein zweites Mal.

5* und FAV

Mathias

smartsmurf schrieb am 10.10.2012 um 17:59 Uhr

Bist halt in Gedanken immer noch bei Deiner "Afrika-Story"...

Da ist Dir auf jeden Fall eine interessante Neu-Interpretation gelungen.

TheDJGrandfatherKoeddi schrieb am 10.10.2012 um 18:02 Uhr

HI,

über dieses Stück ist so weit alles geschrieben

 

5*****

Zuletzt geändert von TheDJGrandfatherKoeddi am 10.10.2012, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

ich bin baujahr 1963 und Vater von 2Kindern und Musikverrückt

Mann nennt mich auch der Dieter Bohlen ohne Kohlen

Achtung !
Meine Songs entsprechen nicht den üblichen Hörgewohnheiten, sondern spiegeln nur meine persönliche Auffassung von Musik wieder.
Die Leute, die meinem speziellen Humor - den ich die Musik einfließen lasse - nicht folgen können, gibt es auf dieser Plattform ausreichend Mainstream zu hören.
Falls Dir oder Ihnen meine Musik gefällt, stell deine oder Ihre Anlage bitte auf Zimmerlautstärke - dein oder ihr Nachbar könnte anderer Meinung sein.

Viel Spaß beim Zuhören, Mut und gute Kopfhörer wünscht,

Euer Köddi

 

Zum kostenlosen Daunload des Albung bitte hier klicken

http://www.youtube.com/user/dirkkoe

https://soundcloud.com/k-ddi

 

"Ich sage immer die Musik ist das Blut der Weld"

"Ich sage immer las die Musik in den Adern erklingen"

Hardware: Arturia Analog Lab, Fame Mix-802 FX USB,  RH Sound Wirelese Mic. Receiver, I Mac, Windows 10 Server, Fame Keyboard, Fender Stratocaster, E-bass, Halbakustisch Gitare,

Software: Apleton, Sampledude ProX, MMX Productionssuite, Analoglab, ElectraX, Gladiator, Astraldreamer, Diva, Groove Generator, Tr808, Absynth,

Videobearbeitung -Video Deluxe 2016 Plus, Elemens, I Movie

Und risiges Sampler-Tool vorhanden

papajeff schrieb am 10.10.2012 um 19:20 Uhr

Hallo Tommy, von den großen Meistern aus früheren Zeiten hab´ich keine Ahnung, mir gefällt diese Musik jetzt nicht unbedingt sooo doll. Is ma zvui Duddlad´s...........

Dass es ein Meisterstück von Dir ist, keine Frage! Soundmässig wieder erstklassig!

LG Jeff

Ehemaliger User schrieb am 10.10.2012 um 20:05 Uhr

Ich hätte mich nie mit solchen Sachen beschäftig. Nun gut: Erste Geschichtsstunde mit mal etwas Musik -, brillant

yvette21

Trommel-Herbert schrieb am 10.10.2012 um 20:57 Uhr

 *****

... mir gefällt das Stück sehr gut ...
... in Afrika gibt es bestimmt auch einen Kuckuck ...
... am besten ist wieder die Hammond ... da stehe ich drauf ...
... eine sehr schöne fantasievolle Arbeit ...

... ich hab auch schon so etwas ähnliches gemacht ...
... deshalb finde ich das klasse ...
...siehe Video ...

Sandro_Glavina_Channel schrieb am 11.10.2012 um 01:39 Uhr

fantastic, genial !!!!!!! Magistrale !!!!! KonzertMeister TommyG !!!! Ciao da sandro

Zuletzt geändert von Sandro_Glavina_Channel am 11.10.2012, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

skiron schrieb am 11.10.2012 um 09:55 Uhr

Für mich hätte die Gitarre im Hintergrund um 2:00 rum ruhig mal ausbrechen können und kurz vor dem Gitarrensolo in den Vordergrund treten können..... hmm,... war nur sone Idee ^^

Ja, was soll man da sagen bzw schreiben. Du bist Profi und das hört man immer wieder raus. Technisch habe ich nichts auszusetzen. Wie denn auch, ist ja perfekt. Das Ende.... naja, das geht besser als einfach nur kurz ausblenden. 

Deine Coverversionen inkl eigener Interpretation sind meisterhaft. Dennoch gefallen mir eigene Werke von Dir besser! Denn das hier kann ich, so gut Du das auch gemacht hast, auch anderswo* in ähnlicher Form und Qualität hören. Und das ohne mich dafür zu begeistern. 

Trotzdem freue ich mich immer wieder zu hören WAS! alles mit Midi und virtuellen Instrumenten möglich ist. Das motiviert mich wirklich! 

Danke dafür! :)

 

*Ich vermute einfach mal, dass auch andere dieses Stück schon gecovert haben.

HeliEye schrieb am 11.10.2012 um 10:56 Uhr

Hi Tommy

Interesting blend of styles here, well done.

Best regards

Steve

Ehemaliger User schrieb am 11.10.2012 um 22:55 Uhr

Hoi,

Pffff.....schon wieder Profi glesen......tss. Froh sein.......,daß.....Freunde.....

Na ja. Man hört hier und auch in Deinen " anderen " Soundbeispielen Deine bevorzugten Spielweisen heraus.

Ist ja wohl auch logisch und nicht negatives.

Ich hab da so ein Gefühl, es könnte hier eine hochwertige Combo entsehn.......Hab das aber schonmal gsagt.....Braucht halt noch Zeit, vielleicht.

Du machst einach komplexe, anhörbare Tracks mit Abwechslungen.

Wer neidisch ist soll lernern....................

LG,Uwe

 

 

 

B59fly schrieb am 12.10.2012 um 16:08 Uhr

DEINE modernisierte Fassung des wohlbekannten Liedes gefällt mir besser als das Original, das war nämlich (für mich damals) grottenlangweilig. Exzellente Ausführung mit vielen Überraschungseffekten .... 

Grüessli brigitte

jorual schrieb am 12.10.2012 um 19:40 Uhr

Hallo Tommy,

Nochmal ein Meisterwerk von dir, schoene klaenge und mischung von Genres.

Ich finde die ethnische Gesaenge als beitrag von dein Humor.

Gruesse von Jorual

maxcon62 schrieb am 13.10.2012 um 10:20 Uhr

Super progressive music !!!

You're the best!

5* + fav

Max

This schrieb am 13.10.2012 um 12:59 Uhr

Super gelungene Moderniesierung von Klassik.....der Song ist wirklich richtig genial und deshalb nehme ich den gleich mit.

5****+FAV

VG Matthias