Obwohl ich Anfangs schon Angst hatte, es wäre nur ein Rhytmus unterlegtes Original war das ab ca. 0:45 schnell vorbei....
Klavier improvisiert hervorragend dazu, ab ca. 2:20 erinnert die Orgel sehr positv und stark an manche Passagen von "Deep Puple in Conzert"....
die Melodieführung kehrt aber immer zu den bekannten Klängen zurück und gibt dadurch ein starkes Gerüst zur Orientierung...
Sicherlich eines Deiner besten Stücke...
5*++
Fav
Franz
Ehemaliger User
schrieb am 24.01.2010 um 23:02 Uhr
Hy Tommy.
das ist Cool,ich glaube Bach hätte in der heutigen zeit nichts dagegen,
seine kompo in der Vassung zuhöhren.
Klasse
Bach zählt normalerweise zum Barock, ich schließe mich jedoch eher Hanns Eisler an:
Die Klassik beginnt mit Bach!
Außer dem Air hören wir hier noch ein Zitat aus der e Moll Suite für Laute: die Bourree, die schon Bayon (DDR-Rockgruppe) am Wickel hatte.
Die Adaption ist eine der besten, die ich je gehört habe und braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Und da Bach überdies mein Lieblingskomponist ist, spiegeln sich jetzt fünf Sterne mehr im Wasser.
P. S. Barock als Monatsthema wär doch auch mal was.
Der Bassanfang klingt ja eher nach Pachelbel, der dann aber bald mit seinem Kanon in die Air geht, von der ich noch nie eine uninteressante Version gehört habe. Deine swingt ja richtig!!
Bernd
Ehemaliger User
schrieb am 25.01.2010 um 13:42 Uhr
Klasse Interpretation.
Irgendwoher war mir das Thema aber bekannt und nach kurzem stöbern in meinem Musikarchiv wuste ich auch woher - Jethro Tull auf ihrer Aqualung-LP.
LG, Werner
Ehemaliger User
schrieb am 25.01.2010 um 17:19 Uhr
ich bin ja nun nicht so gebildet wie einige meiner vorschreiber...ich wüsste auch nicht von wem das original stammt ( habe es erst jetzt gelesen ). aber ich höre sehr gerne klassik und diese variante von dir gefällt mir...halt mit einer gewissen aufmunterrung des ganzen, musikalisch von dir umgesetzt.
Da hast Du die "Air" aber genüsslich in Schwingungen versetzt. Das Original ist schon 'ne Wucht und ich stelle mir vor, was wäre, wenn Bach schon Drums, Hammond, Synths usw. gekannt hätte. Aber warum sollen die neuen Meister nicht auf die Alten zurückgreifen ...
Tolles Arrangement, auch mit den Impros. Dein Song macht echt Spaß!
Allererste Sahne! Was mich interessieren würde, wäre so etwas Background zur Entstehung: Hast du die ganzen Instrumente (z.B. Piano+Orgeln) alle selber so lässig eingespielt oder mühsam (aber toll) hinprogrammiert?