Kommentare

siggi_s schrieb am 29.10.2009 um 21:04 Uhr
Hi FranKie,

schöner Sound und bedrückendes Theme!

Schräge Töne und hörbares Theme!

Gut gemacht!

Klasse!



G Siggi S.
Ehemaliger User schrieb am 29.10.2009 um 21:41 Uhr
Sehr schön umgesetzt , das hört sich mehr als gut an Frankie ! Starkes Thema ,solltest du mal in Japan veröffentlichen...aber da interessiert es keinen Schwa.. ! Das ist dir wirklich gut gelungen...cool und 5*(setzen)..!  LG.S.....
beabea schrieb am 29.10.2009 um 22:15 Uhr
ist wirklich sehr schön umgesetzt...hab's mehrmals hintereinander gehört...und es ist in meinen ohren eher eine naturbeobachtung als ein song...ähem, ohren...beobachtung...naja, ich meine, genau das könnte ich hören und fühlen, wenn ich die wale beobachtete...wunderschön und sehr direkt!
wm66 schrieb am 29.10.2009 um 22:48 Uhr
Super umgesetzt das Thema...ich fang schon damit an, ich esse keinen Thunfisch mehr.
Wer dazu nähere Informationen braucht bitte melden.
Frankie...starke Idee und wirklich coole Mucke 
Frantzi schrieb am 29.10.2009 um 23:33 Uhr
Na gut Bea, ist´s als eine Art "Zuhörung"....
Gefällt mir sehr gut, auch wegen der so schön eingesetzten Streicher...
Ausserdem sind Wale für uns ohnehin nur zum Streicheln da...Egal in welcher Grösse...
5*
Franz
richardasomers schrieb am 30.10.2009 um 01:28 Uhr
 Very good job. I believe I actually might have a cd with whale sounds on it somewhere in my house. It is very relaxing. Keep it up.
ThaiArne schrieb am 30.10.2009 um 03:31 Uhr
Thema super umgesetzt... tolle Sounds...!!!
redisland schrieb am 30.10.2009 um 07:50 Uhr
hast du super gemacht
gruss dieter
smartsmurf schrieb am 30.10.2009 um 11:04 Uhr
Wenn's denn helfen würde...

Das "Yeah" finde ich unpassend. Ansonsten schöner Soundtrack... (eher als Rock...)
Die verzerrte Gitarre kommt gut.


Ehemaliger User schrieb am 30.10.2009 um 12:22 Uhr
 Es gibt so viel zu retten auf der Welt.
Wale, Delfine, Riesenwasserschildkröten, Urwälder etc.
Wäre schön, wenn man mit Musik sowas unterstützen könnte.
Aber solange man daran verdient, geht es den meisten am Ar... vorbei.

Ich finde deinen Beitrag sehr gut umgesetzt, und erinnert uns daran, was da draußen in der Welt so alles passiert.

Gruß Dirk
Ehemaliger User schrieb am 30.10.2009 um 14:29 Uhr
ich finde schon, dass du ihn nachdenklich und sehr gut rübergebracht hast...die stimme hätte ich jedoch nur als solostimme in der mitte gelassen, meine meinung...

v.g.

HJartmut
TommyG schrieb am 30.10.2009 um 15:12 Uhr
Die Japaner schlachten nicht nur die Wale ab, sondern auch die Delfine. Im Moment erregt ein Dokumentarfilm, der gerade in den Kinos anläuft ("Die Bucht"), weltweit die Gemüter. Ric O´Barry, ehemaliger "Flipper"-Trainer und jetzt Tierschutzaktivist, hat geheime Filmaufnahmen gemacht, die nun an die Öffentlichkeit kommen.

"Denn in großen Schwärmen werden die Delfine zur Fangsaison in ein mit Netzen abgesperrtes Lagunen-Areal getrieben. Der Zutritt ist streng untersagt. Die stärksten und schönsten Exemplare werden herausgesucht und an Delfinarien für bis zu 100 000 Dollar verkauft. Was mit dem Rest geschieht, möchte man in Japan lieber nicht so genau wissen ... Erkennbar werden die Mechanismen der grauenhaften Tötung von tausenden von Delfin-Familien, die mit simpelsten Mordwerkzeugen abgestochen werden. Ein Blutbad mit zuckenden, panischen Leibern, das an den Nerven zerrt. Die Fischer handeln in dem Glauben, dass sie „Schädlinge“ eliminieren, die ihren Fischfang wegfressen – eine beliebte japanische Rechtfertigung. Was aber ist der wahre Grund?

Psihoyos kommt mit O'Barrys Hilfe einem Lebensmittelskandal auf die Spur. Obwohl Delfinfleisch wegen seines hohen Quecksilberanteils für den Menschen pures Gift ist, gelangt es – als Walfleisch deklariert – in die Tiefkühltruhen der Supermärkte. An diesem Verbrechen werden sich Japaner verschlucken."

http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/Delfine-Japan-Tierquaelerei;art137,2929319

Natürlich nützen Lieder dagegen gar nichts, zumindest kurzfristig nicht. Aber immerhin richten sie den Fokus auf diese Massaker und das ist, obwohl nur ein kleiner Beitrag, auch viel wert.

Daß dieser Song nicht in Form einer Polka rüberkommen kann, sondern so wie er ist, melancholisch und eindringlich, versteht sich von selbst. Daher halte ich die Kritik von @Musikfan für reichlich sinnentleert.
-------------------------------------------
(O-Ton Musikfan: "Servus, So schneidig Deine Absonderungen aus der Hinterreihe rüberzüngeln, so plump ist dafür Dein Sound. Rettet die Wale ja, aber zu dieser Musik brauchen selbst die Wale Antidepressiva.

Anscheinend ist Dir meine Homepage etwas von zu hohem Niveau ?!

Ja , und wenn du schon unbedingt auf Klassifizierung wert legst, so darfst Du mich KWH der Grosse nennen. KWH" )
------------------------
Nur für den Fall, daß er es wieder löscht, damit man weiß, worauf sich meine Äußerungen beziehen.


Ehemaliger User schrieb am 30.10.2009 um 18:26 Uhr
Schade das ich sicher bin, daß es im Endeffekt nicht helfen wird. Schau Dir mal die ganze musikalische Geschichte an, wo soviel Protest in Form von Musik laut geworden ist, und dies schon vor zig Jahren.
Ich finds toll, daß Du Dich hier mit einem wundervollen musikalischen Gedanken zum Aufhorchen arrangierst. Top gemacht.
Hut ab vor Deiner Idee.

LG Hans Josef
Ehemaliger User schrieb am 30.10.2009 um 19:26 Uhr
hi
ja es ist schon traurig das die Tiere so abgeschlachtet werden, es sind ja nicht nur die Wale es müssen ja auch schon immer mehr Delfine ihr leben lassen und wenn das so weiter geht gib es bald die Meeresriesen überhaupt nicht mehr.
Ein schönes Thema was du hier vertont hast.

mfg Conny
Ehemaliger User schrieb am 31.10.2009 um 11:25 Uhr
Ernstes Thema,aber wie soll man die Wale retten?
Ich denke ,schuld sind nicht die Waljäger ,sondern die Idioten die die Walerzeugnisse kaufen!

Traurige Sache das !! Gut umgesetzt!!LG,Graf
Mr.Thomson schrieb am 31.10.2009 um 17:35 Uhr
Also ich persönlich brauch keinen Wal, was soll ich damit

Ansonsten stimme ich Hartmut zu.

;)MRT
J.J.L. schrieb am 31.10.2009 um 17:42 Uhr
Buen tema ! ...no estaría bien que desaparecieran.
Michel-Solo-Band schrieb am 01.11.2009 um 00:26 Uhr
Zum Thema brauche ich ja nichts mehr schreiben,...ist  schon alles gesagt.

Die Musik und das Dessert ist schon aufgetischt,...und das ohne Fisch.

LG
Tyler
ArtistW schrieb am 02.11.2009 um 23:49 Uhr
Schöne und aparte Musik. (Ich wurde sagen nicht nur Wale aber: "Rettet die Welt")
Spartano schrieb am 05.11.2009 um 17:45 Uhr

Ich Glaube das dieser Musik ein Meister stück von dir ist! kLASSE 5*

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

Sandro_Glavina_Channel schrieb am 06.11.2009 um 23:08 Uhr
Great atmosphere !! ciao da sandro

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

Jokerface schrieb am 08.11.2009 um 10:40 Uhr
Sehr traurig gehaltener Song, gut mit Piano und Streicher dargestellt. Es ist hier viel zum Thema gesagt worden.
Ich habe noch einen sehr interessanten Link zu einem großartigen Song zu dem Thema.
Nick Kershaw - Save the whale
kannst du hier hören. Er berührt mich immer wieder beim anhören.

Hier:


Sag mal bescheid, ob es gut für dich war.

Gruss, Jens
Deneu schrieb am 06.01.2010 um 10:14 Uhr
Hi Mr Frankie,

Ausgezeichnete Arbeit. Ein wunderbares Ergebnis.

deneu
tecno64 schrieb am 07.01.2010 um 21:17 Uhr
molto bene frankie continua cosi sei un grande!!!!!!!!!