Zur Herstellung einer mehrsprachigen Webseite arbeiten Sie mit Projektkopien, die Sie miteinander verlinken und in eigenen Unterordnern hochladen.
- Öffnen Sie Ihr Projekt und speichern Sie es über "Datei" > "Speichern als" mit einem neuen Namen (z. B. english.web).

- Übersetzen Sie alle Inhalte des Projekts.
Um die Sprachvarianten miteinander zu verlinken, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie könnten zum Beispiel internationale Länderkennzeichen (DE/EN/ES/IT usw.) verwenden. Im Folgenden nutzen wir eine Verlinkung mithilfe von Flaggen.
- Fügen Sie eine passende Flagge auf jeder Seite des Projekts ein. Über diese Flagge sollen Ihre Besucher später in die entsprechende Sprache umschalten können.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Flagge und wählen Sie "Webeigenschaften".

- Verlinken Sie nun jede Flagge mit der passenden Variante.
Um auf die Seite im Hauptordner zu verlinken, nutzen Sie folgende Syntax: "../index.htm" für die Seite "Index", "../galerie.htm" für die Seite "Galerie" usw.

- Laden Sie Ihre englische Seite auf den FTP Server in einen eigenen Unterordner (in unserem Beispiel "en").
Anschließend wiederholen Sie diese Schritte auch für das Originalprojekt.
- Öffnen Sie Ihr originales Projekt.
- Fügen Sie eine passende Flagge auf jeder Seite Ihres Projekts ein.

- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Flagge und wählen Sie "Webeigenschaften".

- Verlinken Sie jede Seite mit der entsprechenden Sprachvariante.

- Laden Sie auch das Originalprojekt hoch. Vergewissern Sie sich, dass das Projekt nicht ebenfalls in den Unterordner "en" hochgeladen wird.