MAGIX.info
Die magix.info Support Community – Hier findest du Hilfe
  • Forum
  • Tutorials
  • Medien
  • Support
  • Anmelden / Registrieren
  • Suche ...
  • Hilfe
Alle Forum Tutorials 17 User Medien
Suchoptionen
Beliebige Zeit
  • Beliebige Zeit
  • Seit gestern
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letzten sechs Monate
  • Letztes Jahr
  • Video Deluxe
    Keine Antworten, erstellt am 23.03.2021
    Beschriftete drehende Walze
    Waagerecht drehender Quader verhält sich wie eine Walze Meine 3. Titelanimation wurde der ARD „Börse vor acht“ drehenden Börsennotierungen mit MAGIX-Mitteln nachgebaut. Auf einem waagerechten Quader, der die ganze Videoformatbreite ausfüllt und wie eine Walze mit Kante dreht, werden die gewünschten Titel aufgebracht. Gegenüber einem drehenden „richtigen“ Quader wird diese waagerechte Walze beim
  • Video Deluxe
    Keine Antworten, erstellt am 23.03.2021
    Beschriftete drehende Walze
    Waagerecht drehender Quader verhält sich wie eine Walze Meine 3. Titelanimation wurde der ARD „Börse vor acht“ drehenden Börsennotierungen mit MAGIX-Mitteln nachgebaut. Auf einem waagerechten Quader, der die ganze Videoformatbreite ausfüllt und wie eine Walze mit Kante dreht, werden die gewünschten Titel aufgebracht. Gegenüber einem drehenden „richtigen“ Quader wird diese waagerechte Walze beim
  • Video Deluxe
    Keine Antworten, erstellt am 17.03.2021
    Beschrifteter drehender Quader
    Der waagerecht drehende Quader stellt eine besondere Titel-anzeigende „Bauchbinde“ dar. Mittels einer Excel-Tabelle erhält man durch Eingabe aller Parameter wie Quaderbreite oder Drehrichtung bequem die Koordinaten zur Eingabe der 3D-Verformung und die Zeiten zum Setzen der Keyframes. Mit 3 Beispiel-Videos wird die Variabilität der Titelanimation gezeigt. Das Werkzeug zum Berechnen von
  • Video Deluxe
    Eine Antwort, am 16.02.2021
    Titelanimation mittels eines drehenden Quaders
    Auf der Suche nach einer besonderen Titelanimation wurde ich von dem vor über 11 Jahren von wabu veröffentlichen „drehenden Würfel“ inspiriert. Es ist ein linksdrehender Quader entstanden, dessen Seitenflächen bildschirmfüllend vergrößert und vor der nächsten Vierteldrehung wieder verkleinert wird. Das Werkzeug zum Berechnen und als Vorlage zum Eingeben von 3D-Koordinaten und Keyframe-Positionen
  • Allgemein
    21 Antworten, zuletzt am 14.10.2019
    Browserweiche für Umleitung auf mobile- & Desktop Browser
    Da sich in letzter Zeit die Anfragen zu dem Thema "Browserweiche" im Forum häufen, habe ich hier eine Kurzanleitung abgelegt, die sofort für eigene Zwecke genutzt werden kann. Die weiter unten beschriebene Browserweiche basiert auf PHP. Der Provider, der den Webspace zur Verfügung stellt sollte PHP also unterstützen. Die Browserweiche wurde so angelegt, dass sie den sogenannten "User Agent"
  • Allgemein
    2 Antworten, zuletzt am 11.05.2011
    Codecs und Container
    Eigentlich war das ja mehr für mich selbst gedacht, aber ich hab mal meine Notizen und Informationen, die sich so im Lauf der Zeit gesammelt haben, ein wenig geordnet, sodass sie verständlicher wirken und dem ein oder anderen evtl. die Thematik Codecs und Container leichter zugänglich machen. Weiterempfehlen kann auch folgendes Magix-Tutorial zum Thema encodieren, hat mir oft geholfen
  • Allgemein
    9 Antworten, zuletzt am 28.02.2010
    Wie lernt man Fliegen - Wie benutzt man die Bluescreen-Technik ?
    <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:Arial; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm
  • Video Deluxe
    15 Antworten, zuletzt am 19.12.2023
    RE: Export-Einstellungen
    Hallo! Gibt es eine Übersicht oder Tabelle, in der Richtwerte für die Exporteinstellungen bzgl. der Datenraten (durchschnittl. Datenrate, max. Datenrate, GPB) angegeben sind für MP4 .264 und .265?
  • Video Pro X
    6 Antworten, zuletzt am 26.07.2021
    RE: Dynamische Foto-/Video Collage
    Mit dem neuen Prox (13) muss die Tabelle erneuert werden Bei einer Bildgröße von 640x360 gilt dann 960 - 320 = 640 und 540 – 180 = 360 Oben in der Ecke links Horizontal -640 / Vertikal 360 Oben in der Ecke rechts Horizontal 640 / Vertikal 360 Unten in der Ecke links Horizontal -640 / Vertikal -360 Unten in der Ecke rechts Horizontal 640 / Vertikal -360 Damit sind die Ecken abgedeckt. Bleibt: Oben
  • Video Pro X
    6 Antworten, zuletzt am 26.07.2021
    RE: Dynamische Foto-/Video Collage
    Hallo BilderMacher, ich habe die Tabelle als PDF dem Tutorial beigelegt. Gruß vobe49
  • Video Pro X
    6 Antworten, zuletzt am 26.07.2021
    RE: Dynamische Foto-/Video Collage
    Hallo BilderMacher, ich wollte dir die Tabelle gerade zusenden; leider scheint sich deine E-Mail-Adresse geändert zu haben. Schreibe mir eine Mail an meine dir bekannte E-Mail-Adresse; ich sende sie dir dann. Was die eigene collagen-Vorlage betrifft weis ich nicht, wie so etwas gemacht wird. Hast du da einen Hinweis ? Gruß vobe49
  • Video Pro X
    6 Antworten, zuletzt am 26.07.2021
    RE: Dynamische Foto-/Video Collage
    Gute Idee und sieht gut aus. 😉 Beim Tut ist an manchen Stellen die Musik zu laut oder der Kommentar zu leise. 🎤🎹🎷 Wo kann man sich die Tabelle herunterladen? 📄📥 Gibt es auch eine Collagen-Vorlage, die man wie die Programm-eigenen Collagen anwenden kann? 📌
  • Video Pro X
    4 Antworten, zuletzt am 19.02.2021
    RE: Ein drehender Quader
    Dafür wieder mal 5*. Und ganz viel danke, dass du auch die Tabelle und die Effekte zur Verfügung stellst.
  • Allgemein
    7 Antworten, zuletzt am 24.03.2024
    RE: Frequenzbearbeitung
    Sehr geehrter Nutzer "VOXS", Als Tutorial finde ich diesen Beitrag ein wenig dürftig. Im Grunde genommen handelt es sich hier lediglich um eine Frequenztabelle, ähnlich denen, wie man sie zuhauf auf einschlägigen Websites im Internet finden kann. Für eine fundierte Anleitung zur Klangbearbeitung mit einem Equalizer braucht es meines Erachtens mehr als nur eine Tabelle. Zuerst einmal wäre es
  • Allgemein
    7 Antworten, zuletzt am 24.03.2024
    RE: Frequenzbearbeitung
    Sehr geehrter Nutzer "VOXS", Als Tutorial finde ich diesen Beitrag ein wenig dürftig. Im Grunde genommen handelt es sich hier lediglich um eine Frequenztabelle, ähnlich denen, wie man sie zuhauf auf einschlägigen Websites im Internet finden kann. Für eine fundierte Anleitung zur Klangbearbeitung mit einem Equalizer braucht es meines Erachtens mehr als nur eine Tabelle. Zuerst einmal wäre es
  • Sonstige Produkte
    3 Antworten, zuletzt am 07.07.2010
    RE: Wie geht das ... Win 7-64bit und "Filme auf DVD 7" + Wandler-Installation (Überarbeitung)
    <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New
  • Website Maker
    8 Antworten, zuletzt am 17.12.2010
    RE: Website Maker 3: Hauptnavigation & Unternavigation bauen
    Weil die Frage nach dem Bau der Unternavigation nun schon mehrfach gestellt wurde, hier nochmals eine von div. Versionen: Bau von Unternavigationen <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New
Folge uns auf
  • Communityregeln
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB
Deutschland
  • Weitere Angebote
  • VEGAS Forum
  • MAGIX Magazin
(C) 2007 - 2025 MAGIX Software GmbH