Schlangenbeschwörer (Part 2)

TommyG schrieb am 25.10.2010 um 11:31 Uhr
913
Tags:

Hier die angekündigte Fortsetzung von "Schlangenbeschwörer".

 

Fusion von Ethno/Rock/Funk

 

Eigene Einspielungen + Samples. Have Fun, wie Mr Thomson immer so schön sagt.

 

-------------

 

Da von Skiron danach gefragt wurde und es vielleicht auch andere interessiert, was genau Sample ist und was Handgemachtes, hier mal die Aufschlüsselung mit Angabe der verwendeten VST-Soft-Synthies. Einige davon sind kostenlos im Netz runterladbar, die hab ich mit "*" gekennzeichnet. Kann also jeder, der daran interssiert ist, ähnliche Sounds zu verwenden, umsonst abgreifen, lohnt sich.

 

Also:

 

Hammond (Kore 4*), Bass (ASynth*), Flächen (Transcender 2*, Tal-U-No-60*), E-Gitarren (Kore Player*, Kore 4*, Steinberg VG Electric Edition) sind komplett selbst eingespielt.

 

Die drum-Spur verwendet Samples aus Soundpool 10, zugleich gibts von mir zusätzliche Einspielungen mit Hilfe von Beat-Box 2 (fill ins, Crash-Akzente, Ride, zusätzliche Snare-Schläge, Breaks usw.)

 

Die Streicher-Parts sind zum Teil Samples, aber auch eigene Streicher-Linien (Steinberg Halion). Bei den Ethno-Flöten-Leads dasselbe, einige Samples, aber auch eigene Melodielinien mit Hilfe von sagenhaft geilen VST-Synths (Mini_DiZi*, easy#oboe01*) Sitar- und andere Ethno-Gitarrenlicks sind mit den VST-Synths: DSK Asian DreamZ* und DSK Indian DreamZ* realisiert, aber ich habe hier auch Magix Samples verwendet, in einer gesunden Mischung.

 

So, ich hoffe ich hab nix ausgelassen.

 

 

Kommentare

Cosmozentriker schrieb am 25.10.2010 um 11:41 Uhr

datamix schrieb am 25.10.2010 um 11:52 Uhr

good fusion , and work

BR

datamix

holie schrieb am 25.10.2010 um 12:58 Uhr

Klasse . . . richtig, richtig guuut . . . erinnert mich an "Arabien nights" (den titel, den ich leider nirgendwo mehr finden kann) . . . sehr interessant gestaltet, man 'bleibt dran' !  Über das Mastering müssen wir nischt sagen, ist wie immer einfach perfekt !

Ich liebe Deine Geschichten !  Karin

LEFTHANDER schrieb am 25.10.2010 um 13:19 Uhr

Hört sich klasse an. Eine schöne Vermischung von Orientalischer und europäischer Rockmusik.

Tolle Einlagen eingebaut.Da freut sich auch die Königskobra und

studiert einen neuen Schlängeltanz ein.

Hat auch noch eine Steigerung zum ersten Track.

Cool gemacht.

 

 

LG

Lefty

B59fly schrieb am 25.10.2010 um 14:42 Uhr

Sehr gut, spitzenmässige Zusammenstellung und super abgemischt. Hut ab, da gibt es gar nichts zu meckern.

Rana schrieb am 25.10.2010 um 14:49 Uhr

Hello Tommy,

 

Great way to continue the story and reminding me again about the snake tales...

 

 

 

Lovely track....fusion of genres has come out exceptionally well.

Ehemaliger User schrieb am 25.10.2010 um 15:14 Uhr

The music is very colorful. Just close your eyes and let that carry air in hot countries Thousand and One Nights. Excellent job ....
 

Ehemaliger User schrieb am 25.10.2010 um 15:40 Uhr

hallo Tommy

 

Ein schöner Rocksong im Indischem Kleid.

Sehr schön kommbinirt und umgesetz.

Auch die Hammond hat ihren platz.

Deine Idee Inspirirrt mich Danke.

 

5*

 

Gruss Bouluu

skiron schrieb am 25.10.2010 um 18:06 Uhr

Rock und Orient hätte mir hier gelangt. Der Funky Teil hätte nicht sein müssen, kompliziert das Ganze nur.

 

Trotzdem saugutes Teil bei dem man Deine Professionalität (stellenweise zu) deutlich raushört. Die Orgel um 3:30 rum erinnert mich an Stücke von "Manfred Mann's Earthband" ("Solar Fire" usw). Klasse gespielt das Teil (oder Sample?)

Ehemaliger User schrieb am 25.10.2010 um 18:39 Uhr

Jep, astreiner Fusion-Rock und mastering vom Feinsten, was sonst.

 

Werner

emundem schrieb am 25.10.2010 um 18:49 Uhr

Danke, ich hatte Super-Fun. Man merkt, daß Du mit den Reglern umzugehen vermagst.

Martin*****

papajeff schrieb am 25.10.2010 um 19:06 Uhr

Hallo Thommy, ausserirdisches Teil, gigantisch! Im Gegensatz zu Skiron bin ich der Meinung, dass das Funky Teil ganz hervorragend da rein passt!

Was mir persönlich noch fehlt, bzw. was ich mir vorstellen könnte wäre so´n Gesang irgendwie orientalisch angehaucht, weis nicht wie ich´s sagen soll, so türkisch ala "Kiss,kiss" oder so.....weist Du was ich meine?

Ausserordendlich kreativ und sauguader Sound!!!

LG Jeff

Fav.!

Ehemaliger User schrieb am 25.10.2010 um 21:37 Uhr

excellent work

 

fantastic instruments

 

very good sound

 

 

 juan

 

StoneFace schrieb am 25.10.2010 um 22:47 Uhr

den tu ich zuerstmal in die Fav..... so....

 

nein, nein, der Funkyteil passt schon sehr gut zum Ganzen.

Die Orgel hätte auch ein paar Takte länger dauern dürfen.

Drumsolo mit traditionellen Trommeln hätte auch sehr gut dazwischen gepasst...

 

und mit starkem Sound. Die 5 Minuten vergehen (leider) zu schnell

 

ZIGGI schrieb am 25.10.2010 um 23:00 Uhr

Hallo Tommy,


Dies ist eine wunderbare Mischung von Genres. Ich erkenne viele der samples Eine gekonnte Mischung aus Samples und eigenen Arbeit.
Mein Respekt.

Brian

Michel-Solo-Band schrieb am 25.10.2010 um 23:55 Uhr

Eigentlich ein saustarkes Teil..in der Umsetzung ganz zu schweigen.

 

Erinnert mich an sehr vielen Passagen an Emmerson ,Lake & Palmer,...bis auf das orientalische,.....

 

...ist mir nur zu perfekt.

 

Funky groove passt nach meiner Meinung sehr gut,....nur ich vermisse bei dir immer den groove zum dreckigem bass und drums.

 

Sei nicht immer so perfekt,...dann klingen deine tracks noch besser.

 

Gib dem bass und den drums den richtigen Lauf,.....es rockt dann nach meiner Meinung realistischer.

 

Have fun !!!!

 

Tyler

Sandro_Glavina_Channel schrieb am 26.10.2010 um 00:58 Uhr

IT'S WONDERFUL PROGRESSIVE !!!!! ORGAN IS THE TOP but all is fantastic  !!!! Ciao da Sandro

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

Mr.Thomson schrieb am 26.10.2010 um 02:14 Uhr

Hammergeiler Sound. Sehr gut gemacht.

 

Ich hab fun gehävt !

 

;)MRT

redisland schrieb am 26.10.2010 um 11:16 Uhr

super tommy

was du da alles reingepackt hast

da passt alles

fav

 

gruss dieter

Ehemaliger User schrieb am 26.10.2010 um 17:27 Uhr

super, exelent

smartsmurf schrieb am 26.10.2010 um 21:38 Uhr

Was für eine Fusion !!!

 

FAV

 

...hier komme ich öfter hin.

Spencer schrieb am 26.10.2010 um 21:46 Uhr

Das ist genial.

Hier passt alles. Die Orgel find ich total geil. Und dazu diese funkige Gitarre.

 

Super

LG

Spencer

jorual schrieb am 27.10.2010 um 19:35 Uhr

Hallo Tommy,

 

Du hast ja ein Arsenal Exzellent zusammengepasst alles

 

Gruesse von Joaquin

X5er schrieb am 27.10.2010 um 22:14 Uhr

Donnerwetter, da hast du ja eine Menge Varianten eingebaut. Respekt! Passt alles, auch wenn ich mich frage, wo es in der Wüste die Hammond zu kaufen gab! 

Exzellent! +FAV

 

Gruss Uwe