the oriental journey

StoneFace schrieb am 15.08.2010 um 12:21 Uhr
520
Tags:
Titel: the oriental journey

... ist vielleicht übertrieben.... obwohl...

urteilt selbst... lasst euch entführen.... und

geht mit auf die Reise..... zumindest für ein paar Minuten

 

Gute Unterhaltung

Stoni

 

 

Kommentare

LEFTHANDER schrieb am 15.08.2010 um 12:38 Uhr

Hi Stony,

 

 

schöne Orientalische Nummer....sehr gepflegt und dezent gehalten, läßt sich gut hören und verzaubert einen in eine andere Welt.

Mit wenig viel gesagt , das trifft es glaub ich am besten.

Auch als Therapiemusik für den gestressten Deutschen geeignet.

 

Ne schöne Sonntagseinlage von Dir.

 

LG und einen sonnigen Tag nach Bayern

 

Lefty

emundem schrieb am 15.08.2010 um 13:23 Uhr

Der Klarinettist kann seine Liebe zum Jazz nicht verleugnen, finde ich.

Ich bin nicht restlos begeistert, maße mir diesmal eine Bewertung nicht an. Ich meine, es "passiert" vielleicht doch ein bischen wenig.

 

Aber beste Sonntagsgrüße

Martin

sinnuli70 schrieb am 15.08.2010 um 13:42 Uhr

Hi Dietmar

Komm grad von der Arbeit und nun lausch ich Deiner wunderbaren Musik zu. Mann, ist das erholsam!!!!!!!!

Von Dir lass ich mich immer gerne auf die Reise schicken, da kann mann sich so toll entspannen und langweilig wirds bei Dir auch nie! Lefty hat schon recht,Therapiemusik für alle gestresstenDiesen orientalischen Flair hast Du sagenhaft hinbekommen. Was ist da übertrieben??? Quatsch, ich finde dieses Stück genau richtig,auch von der Akustik her sehr gelungen! Fav´s     LG Uli  und noch einen schönen orientalischen Sonntag

Soundmacher schrieb am 15.08.2010 um 13:46 Uhr

Hallo Dietmar

finde auch das hier alles gut zusammen passt, sehr entspannend das ganze mit wenig viel gemacht super 5* und FAV in der Entspannung ECKE

Gruss

Jürgen

Spartano schrieb am 15.08.2010 um 14:45 Uhr

Ich bin einer der Sehr viel Orientalische Musik Anhört! schon weil in der Griechische Musik Sehr viel Arabische Melodien hat!

Deine Orientalische Musik ist Sehr Gut gelungen, es Rehlaxt schön,

Herzlichen Gruß Joachim!

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

redisland schrieb am 15.08.2010 um 16:49 Uhr

klasse stoni

sehr schöner orientalischer sound

 

gruss die redis

holie schrieb am 15.08.2010 um 17:36 Uhr

ich sehe das dahin dümpelnde Wüstenschiff . . . ich weiss nicht wodurch,

doch irgend etwas läßt mich ständig 'lächeln' . . . im Sinne von 'Lustig' . . .

so als würde Jemand immer und immer wieder das selbe tun . . . und zu keinem

anderen Ergebnis kommen . . . prust . . . ich glaube, es ist die Grundmelo, die die

Gitarre von Anfang an spielt . . . richtig cool !

Da bin ich doch gern mitgekommen !!!!

 

schmunzelnde Grüße

Karin

xunshine schrieb am 15.08.2010 um 17:49 Uhr

Hi Stoni,

             sehr angenehmes Stück. Die "Flöte" hat viel Interessantes zu erzählen... 

             findet nachher auch Bestätigung durch die verzerrte Gitarre. Gut arrangiert, find ich!

             Die Baseline (muss da an Sting denken) ist auch mein Fall. Schön groovy. Super Atmosphäre!

 

                                            MfG,Xs.

MW73 schrieb am 15.08.2010 um 17:57 Uhr

Ich finde eine sehr interessante musikalische Reise

Sehr sehr schön.

 

*****

 

Michael

Rana schrieb am 15.08.2010 um 19:42 Uhr

the flute sequences are so indulging that they just blew off my mind - I submittedly got immersed in the beauty of this wonderful track...may be I can't express my feelings through words but tracks like these one get to hear after a long long wait...a true collectible and I waste no chance that I loose it since it will always be as refreshing to me as my first listen so it goes straight in my Favs chest.

TommyG schrieb am 15.08.2010 um 20:40 Uhr

Orientalisch angehaucht, würde ich mal sagen. Der Rhythmusgitarrenlick, der die Basis des Songs bildet, mutet recht abendländisch an. Orientalisches Flair bringen die Percussions und selbstverständlich in erster Kinie die Flötenlinien rein.

 

In ambienter Klangmalerei muß nicht immer viel passieren, deshalb kreide ich es dem Song auch nicht an, daß wenig passiert, da es auf die Gesamtstimmung ankommt, die er vermittelt. Und die empfinde ich als durchaus angenehm.

 

Ehemaliger User schrieb am 15.08.2010 um 21:16 Uhr

very relaxing

 

juan

KryptXIX schrieb am 15.08.2010 um 21:18 Uhr

...da kann man endlich wiedermal zur Ruhe kommen, zu sich selbst finden, einfach zum relaxn!

 

 

Spitzen Track, wahnsinn!

 

Lg

Jürgen

beabea schrieb am 15.08.2010 um 22:03 Uhr

...kommt mir stellenweise eher spanisch vor......aber auch die spanier sind ja nich frei von einem hauch orient...ähm, egal...ich hör's jetzt mit genuss grad zum dritten mal...der beat zieht schön rein...und die instrumentierung gefällt mir supergut...einfach herrliche musik zum sich-fallen-lassen... *fav*

ZIGGI schrieb am 15.08.2010 um 22:38 Uhr

Hello Stoni,
Oriental mixed with ambient air creates a very relaxing and enchanting sound.
Ideal for a Sunday evening.

Regards
Brian

Frantzi schrieb am 16.08.2010 um 00:58 Uhr

Warum kein Link?

Ist in sich zwar schlüssig, gibt aber (wie oft in alten Filmmusiken) kein Land, wo das Ding heimisch ist...

Bringt aber eine wirklich gute und spannungsgeladene Geschichte zum Verstehen...

Kino im Kopf für uns Mitteleuropäer, aber vom Feinen...

5*

Franz

skiron schrieb am 16.08.2010 um 09:16 Uhr

Die Begleitgitarre hättest Du evtl mal durch ein anderes Instrument (Klavier?) ersetzen können da sie eine leicht monotone Linie reinbringt.

Aber wie Tommy schon schrieb, es zählt was der Track insgesamt rüberbringt. Und das ist eine wunderbare Atmosphäre.

 

Beeindruckend schön!

Cosmozentriker schrieb am 16.08.2010 um 09:47 Uhr

... pure Entspannung,... hast mir mal wieder,.... meinen Morgen "versüßt"! :-)

 

LG Paul

ALBIrecords schrieb am 16.08.2010 um 10:55 Uhr

hi,

 

ist mir bei einigen älteren werken von Dir schon aufgefallen...

wie sich verschiedene stile harmonisch mit einander vereinen....

ich muss auch weniger an den orient denken, weil da aufeinmal so fetter e-funk?????

ohne viel honig ums maul...   mir fehlen die worte, dann wird es jazzig...die flöte indianisch, HAMMER

grüsse, albi

Ehemaliger User schrieb am 16.08.2010 um 13:13 Uhr

Wenig orientalisch, aber sehr entspanend. Sehr gut.

elias

Michel-Solo-Band schrieb am 16.08.2010 um 20:42 Uhr

In der Ruhe liegt die Würze,...und die schmeckt mir besonders an diesem song von dir.

 

E-Git. ab ca:3.00 könnte etwas präsenter sein.

Feeling & flash pur sagt alles.

 

Tyler

Sandro_Glavina_Channel schrieb am 17.08.2010 um 01:00 Uhr

Fantastic !! ciao da sandro

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2010 um 09:43 Uhr

Moin Dietmar , bei Dir kann man immer wieder "streßfrei" Musik hören.

Das Stück könnte ich mir gut als hintergrundmucke beim kamasutra (oder war`s Yoga?)vorstellen

 

 

dark greetz

Ralf

smartsmurf schrieb am 18.08.2010 um 09:07 Uhr

sehr entspannend... guter genremix... und daher hier wohl für jeden etwas dabei...