Rauschunterdrückung bei Mikrofonaufnahme

dollymc75 wrote on 8/27/2013, 8:52 AM

Wer kann mir weiterhelfen? Wenn ich meine Raps aufnehme habe ich grundsätzlich ein leichtes rauschen ab dem moment der Aufnahme im Hintergrund. Liegt das an der Soundkarte (arbeite grad nur mit onboard soundmax digital audio) oder kann man das (im vorfeld) oder im nachhinein noch bearbeiten und wenn ja mit welchem tool??

Danke im voraus

DOLLYMC

Comments

dollymc75 wrote on 8/27/2013, 10:16 AM

Hallo ja das kann schon sein das es an mehrere faktoren liegen kann.

Also magixmusicmaker premium 2013, windows 7, Mikro UN-Jefe (hat sehr guten klang) von xlr auf 3,5mm am rechner angeschlosssen.

Former user wrote on 8/27/2013, 10:41 AM

Besorg dir ne aanständige Soundkarte mit Micro-Vorverstärker, z.B.

http://www.thomann.de/de/steinberg_ur22.htm

dollymc75 wrote on 8/27/2013, 1:55 PM

Hi, und danke für die Antworten. Geht die Steinberg auch in verbindung mit mmm? Habe mir auch die creative zxr angeschaut die ist halt teuer.aber scheint sehr hochwertig zu sein.  Bei der steinberg find ich gut,daß man direkt über xlr rein kann. aber wie wird die steinberg mitm rechner verbunden? und sind diese kabel im preis inbegriffen?

DOLLYMC

Former user wrote on 8/27/2013, 3:15 PM


aber wie wird die steinberg mitm rechner verbunden? 

 

USB!

Former user wrote on 8/27/2013, 10:42 PM

Natürlich ist ein gutes, nicht zu preiswertes Mikrofon von Vorteil.

Ich gebe aber zu bedenken, daß der Mikrofoneingang (sprich der

integrierte Vorverstärker) einer Soundkarte bzw Audio-Interfaces

bald noch wichtiger als das Mikrofon selbst ist, was das Rauschen

angeht. Mein Sohn benutzt ein dynamisches 12 Euro Mikro aus

dem Supermarkt an einem  vernünftigen Audio-Interface und erziehlt

damit erstaunlicherweise gute Ergebnisse. Ich benutze das gleiche

Interface mit dem dynamischen Mikro SM 58 von Sure (110 Euro)

und man muß schon sehr genau hinhören, um die Unterschiede

wahrzunehmen. Der grundlegende Unterschied ist aber, daß das

teurere Mikrofon mehr Pegel abgibt als das billige Mikro.

 

Ein XLR Mikrofon mit XLR Kabel an einem XLR Anschluß schützt

natürlich selbst bei langen Kabelwegen auch noch vor Einstreuungen.

Und solltest du mal in Erwägung ziehen, ein Kondensatormikrofon zu

kaufen, muß der Mikrofoneingang natürlich auch Phantomspannung

bereitstellen. Bei Thomann gibt es in der Tat einige brauchbare

Audio-Interfaces verschiedener Herrsteller, mit XLR, Phantomspannung

und Hi-Z Instrumenteneingang so ab 100 Euro.

 

dollymc75 wrote on 8/28/2013, 6:50 AM

Also ich hab mein Mic im speziellen musikladen testen lassen. die waren selber über die klangqualität überrascht. allerdings positiv. obwohl die marke nicht bekannt war. jetzt mal schauen ob ichs mit ner besseren soundkarte hinbekomm.

Ansonsten weiß aber von euch auch keiner wie man beim mmm speziell das Rauschen bearbeiten kann über den mixer od. ähnliches??

Danke

DMC

dollymc75 wrote on 8/28/2013, 1:10 PM

Yo,FredW immer  cool bleiben. War nur ne Frage. Arbeite noch nicht sehr lange mit diesem System und wollte nur wissen welche möglichkeiten es noch gibt solche probleme zu lösen.Werde mir ne gescheite Soundkarte zulegen und dann sehen wir weiter. Bin gespannt...

Gruß

DMC