Schneiden von Takten bei den Drums im Magix Music Studio

helgeholm wrote on 9/2/2013, 3:20 AM

Hallo,

mir gelingt als Neuling im MagixMusicStudio noch nicht so recht das Zerschneiden und Einfügen von Takten beim Schlagzeug.

Kann mir jemand freundlicherweise hierzu die Bedienschritte darstellen - gern auch mit Bild, um es schnell begreiflich zu machen.

Beispiel: Ich beginne einen Song mit Rhythmus A, möchte den aber beim Refrain durch Rhythmus B ersetzen, den ich vorher auf einer anderen Spur geparkt habe. Nun muss ich an der exakt richtigen Stelle A abschneiden und B einfügen.

Wie gehe ich vor ?

Ich sage herzlichen Dank im voraus.

Comments

Agfa-Click wrote on 9/2/2013, 4:08 AM

Ein paar mehr Informationen wären hilfreich. Willst Du Drum-Loops aus dem Soundpool verwenden oder willst Du fertige oder eigene Schlagzeugpassagen erzeugen (z.B. mit der Beatbox). Aber was immer Du vorhast: Das sind Grundfunktionen die in der Hilfe von MMM aufgeführt sind. 

helgeholm wrote on 9/2/2013, 4:25 AM

Hallo,

danke für die Antwort. Ich konkretisiere meine Frage gern:

Ich möchte überwiegend  eigene Schlagzeugpassagen schneiden. Takt rein, Takt raus, einzelne Schläge rein und rausnehmen.

Die Hilfen, die man finden kann, natürlich vielfältig. Da sieht man oft sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Auch sind sie zu allgemein gehalten.


Sofern Du mir eine kurze konkrete Anleitung geben kannst, wäre ich dankbar.

Former user wrote on 9/2/2013, 12:08 PM

Um welches Produkt geht's überhaupt ?

 

helgeholm wrote on 9/2/2013, 12:15 PM

Hallo,

danke für die Nachfrage.

Ich habe den Magix Musik-Maker 2013 und das entsprechende Musik-Studioi von Magix.

 

Agfa-Click wrote on 9/2/2013, 11:30 PM

Damit hast Du immer noch nicht beschrieben, wie Du "eigene Schlagzeugpassagen" erzeugst. Spielst Du selbst ein mit einem Schlagzeug? Benuzt Du (z.B.) Beatbox? 

Am besten ist es, und das gilt im Grund genommen für alle Anfänger, wenn ihr das Problem genau beschreibt: Welches Problem, wann tritt es auf; welches Programm, was wollt Ihr erreichen, usw.

Ansonsten bleibt es bei meiner Aussage: Wenn Du nicht weisst wie man Objekte arrangierst, solltest Du in der Hilfe nachschauen. Wenn Du dort den Wald vor lauter Bäumen nicht findest, hast Du wahrscheinlich die falsche Bedienungsanleitung (von einer Kettensäge???) vor Dir. In der Hilfe von MMM findest Du viel wissenswertes unter dem irreführenden Titel: "Objekte arrangieren"

helgeholm wrote on 9/3/2013, 1:54 AM

Hallo ,

ich ergänze gern:

Ich spiele nicht selbst die Drums, sondern setzte die Schläge mit dem Drum-Programm des Magix-Musik-Studio. Schreibe also einzelne Schläge in die einzelnen Zellen, kopiere sie dann auf die Drum-Spur. Somit ist eine Taktfolge in der Drumspur. Ich berechne die Zahl der benötigte Takte und gehe dann ans Ende der benötigten Takte.

Jetzt kommt das eigentliche handwerkliche Problem:

Ich möchte den Takt an der exakt richtigen Stelle durch einen Schnitt beenden (wie man beim Frisör die Haare bis zum Ohr abschneidet) - und einen vorbereiten 2. Drumtake an die Schnittstelle einfügen. Ziel: Beide unterschiedliche Drumspuren verschmelzen bzw. gehen ineinander über. Wie lauten die einzelnen Befehle dafür ?

Sorry für die ursprünglich unvollständige Frage.

Agfa-Click wrote on 9/3/2013, 2:24 AM

Markiere die Drum-Spur, gehe mit dem Abspielmarker auf exakt die Stelle an der Du trennen willst. Drücke "T". Nun hast Du den Takt aufgetrennt. Löschen nun den Teil, den Du nicht mehr benötigst. Füge an dieser Stelle den Drum-Teil an, den Du "geparkt" hast. Fertig ist der Salat. Hat doch nicht wehgetan, oder...... Es gibt noch viele andere Möglichkeiten. 

Aber alles das findest Du in der BDA.

Former user wrote on 9/3/2013, 7:17 AM

Du stellst die gleiche Frage zum wiederholten Mal ohne in der Fragestellung

zu konkretisieren, was jetzt eigentlich genau Dein Problem ist. Man kann Objekte

nicht nur schneiden sondern auch mit der Mauszusammen schieben.

 

 

hanneshaas wrote on 9/3/2013, 1:06 PM

Hallo also ich hab dich gleich verstanten. Hast du schon probiert deine elemente zu vergrösern da kannst du dann genauer schneiten und wichtig ist auch das du die stele die du schneiten willst am raster hast L.G. Hannes

Last changed by hanneshaas on 9/3/2013, 1:06 PM, changed a total of 1 times.

Wie Ich noch ein Baby war hab ich weder Schreiben noch Lessen können. Jetzt werden viele sagen OOOOOOH der arme, Keine sorge bin jetzt schon 45, und kann schon das C, D, E und F. Also ihr seht ich habe fortschritte gemacht. Jetzt versuch ich halt mit den bar Buchstaben etwas zu schreiben, das geht auch nicht also mach ich lieber Musik.

Former user wrote on 9/4/2013, 9:21 AM

@hannesHaas

Also, verstanden hatte ich den Fragesteller schon.

Er stellt seine Frage nahezu unverändert nun zum

3. Mal. Und so langsam verstehe ich nicht mehr,

was eigentlich sein Problem ist, wenn er Objekte

immer noch nicht stauchen, verschieben und

schneiden kann. Natürlich ist es dabei von Vorteil

wenn man das Raster fixiert.