MOV-Filme teilweise (und nur sporadisch) ohne Bild - trotz Quicktime

Kommentare

chrisly schrieb am 07.10.2015 um 22:19 Uhr

Hmm - meine Hoffnung war groß, dass Ihr was findet. Dann liegt es offensichtlich auch nicht am Filmformat.

Wenn ich ein neues Projekt mit nur einem dieser mov-Filme anlege, klappt´s ja auch erst mal. Das Projekt wächst dann, mehrere mov-Filme werden angefügt. Und irgendwann klappt´s dann halt nicht mehr - dann ist meistens einer dieser mov-Filme ohne Bild (wechselnd). Provozieren lässt sich das dann evtl., indem man zwischen diesen mov-Filmen mehrfach hin- und herspringt.

Bei der Bearbeitung meines Projektes trat der Fehler erstmals auf, nachdem ein paar kurze Filme und Bilder eingefügt wurden. Aber auch bei einem neuen Projekt, das ich zum Testen anlegte, trat der Fehler mit nur 5 Filmen auf, nachdem ich darin hin- und hergesprungen bin.

Falls Ihr noch Lust und Nerven habt, könntet Ihr ja mal den hochgeladenen Film mehrfach kopieren und dann diese Kopien in ein Projekt (evtl. auch ein bestehendes) einfügen und dann (max. ein paar Minuten) hin- und herspringen. Vielleicht könnt Ihr das Problem ja so auch provozieren?!

Dann wäre zumindest klar, dass es nicht am Filmformat und auch nicht an meiner Hardware liegt. Vielleicht würde dann auch der Support wieder reagieren, der sich jetzt leider schon seit Längerem tot stellt.

Ehemaliger User schrieb am 07.10.2015 um 23:07 Uhr

Keine Ahnung ob es hilft: Meine Systeme sind auf QT getrimmt da ich auch mit Davinci Resolve arbeite.

Deinstalliere also mal alles was an den Apfel erinnert, lade von Blackmagic Davinci Resolve 12 und installiere alles was in der Routine vorkommt....kannst es ja im nachhinein wieder deinstallieren.

BilderMacher schrieb am 08.10.2015 um 11:26 Uhr

Ich habe es noch einmal probiert, mit ColorFast von NewBlueFX gearbeitet, das Video-Level per Keyframes auf eine Kopie angewendet.

Nichts als ein sauberes Vorschaubild bekomme ich auf mein Windows 10 Notebook angezeigt.

Grafikkarten-Treiber oder RAM-Problem. Das ist sehr wahrscheinlich, denke ich.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 08.10.2015, 11:27, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5247
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

chrisly schrieb am 09.10.2015 um 23:54 Uhr

Danke Euch für´s Testen! Dann ist ja auch schon mal ein erfolgreicher Win10-Test dabei - meine Vermutung war eigentlich, dass es an WIN10 liegen könnte. 

Win7 möchte ich auf keinen Fall zusätzlich auf meinem Win10-PC installieren, weil das zu massiven Problemen führen kann (nicht muss) - dazu gibt es auch diverse Berichte in den Foren: 

Warnung

Sie müssen zuerst das ältere Betriebssystem und dann das neuere Betriebssystem installieren. Andernfalls (wenn Sie z. B. Windows Vista auf einem Computer installieren, auf dem bereits Windows 7 ausgeführt wird), kann dies dazu führen, dass der Computer nicht mehr funktionsfähig ist. Dies kann passieren, da frühere Versionen von Windows die Startdateien, die in neueren Versionen von Windows verwendet werden, nicht erkennen und diese bei der Installation möglicherweise überschrieben werden.

Was bleibt mir jetzt noch? Der Support hat sich immer noch nicht gerührt (wobei Ihr sowieso besser seid als jeder Hersteller-Support!). Ich bin kurz davor, VDL2016 zurückzugeben (direkt bei magix gekauft) und wieder auf VDL2014 zu wechseln, das zwar langsamer ist, aber dafür stabil läuft.

Der Grafikkartentreiber sollte ja passen (?), bleibt noch evtl. ein RAM-Problem. Kann man das auch irgendwie überprüfen / eingrenzen?

Edit: Davinci Resolve kann ich ja auch mal noch probieren ...

 

 

chrisly schrieb am 12.10.2015 um 23:23 Uhr

Nach laaanger Zeit hat sich der Support mal wieder gemeldet  - der will jetzt auch eine Beispieldatei.

Aber die werden kaum mehr erreichen als Ihr. Ich befürchte, das wird nix mehr. Oder habt  Ihr noch irgendeine Idee, bevor ich wieder zu VDL2014 zurückkehre? 

chrisly schrieb am 19.10.2015 um 17:10 Uhr

Supergau: 

ich habe jetzt testweise mal das zur Hälfte fertiggestellte Projekt in einen avchd-Film exportiert. Ergebnis: auch dort sind einige der Teil-Filme schwarz (nur Ton) und bei einigen Anderen flimmert das Bild (abwechselnd schwarz/Bild).

Bisher hatte ich die Hoffnung, dass es sich nur um ein Darstellungsproblem beim Bearbeiten handelt - aber jetzt kann ich ja eigentlich nur noch alles in die Tonne treten.

Selbst die Weiterverarbeitung mitg VDL2014 bringt nix, weil ich viele Effekte/Blenden benutzt habe, die es dort noch nicht gab.

Und jetzt? Ich habe zu viel Zeit und Arbeit in das Projekt gesteckt, als dass ich jetzt nochmal mit VDL 2014 von vorne anfangen könnte ... 

Der Support hatte vor einiger Zeit noch nachgefragt, welches Importmodul bei den Filmen angezeigt wird (in-proc wrapper), seitdem tut sich - wie gewohnt - dort auch nichts mehr.

chrisly schrieb am 19.10.2015 um 17:35 Uhr

Hier noch Beispiele, wie die Teil-Filme aussehen, wenn sie nicht komplett schwarz sind:

Bsp.1) Hier flackert das gesamte Bild, zusätzlich ist nur ein Teil zu sehen, obwohl kein Effekt o.ä. angewandt wurde. Es sieht fast aus wie eine "verunglückte Blende": 

Screenshot 

Bsp. 2) Noch interessanter: bei einigen Teil-Filmen sind Streifen zu sehen (Original ist einwandfrei und auch heller):

Screenshot 

Evtl. helfen diese Phänomene ja bei der Fehlersuche weiter? 

chrisly schrieb am 19.10.2015 um 17:59 Uhr

Hätte ich noch eine zweite SATA-Platte, hätte ich es schon ausprobiert. Aber meine alten Platten passen nicht mehr an den neuen PC.

Auf der gleichen Platte möchte ich es sicherheitshalber nicht probieren, weil ich mehrfach gelesen habe, dass es - auch mit bestehendem Win8/10 + Win7 als zusätzlichem Betriebssystem - massive Probleme geben kann. Das möchte ich nicht riskieren.

Aber Du hast wahrscheinlich Recht, dass es ein Win10-Problem ist. Das MUSS Magix in den Griff bekommen - die Frage ist nur: wann! 

Ich kann jetzt nicht wochen- oder sogar monatelang warten, bis das evtl. gefixt wird. 

Einen anderen Ausweg als warten oder Win7 zu nutzen scheint es aber nicht zu geben. Mein Frust auf Magix steigert sich gerade ins Unendliche!  Eigentlich sollte man erwarten können, dass VDL mit aktuellen Betriebssystemen klarkommt!

chrisly schrieb am 19.10.2015 um 18:28 Uhr

Ich bin jetzt eigentlich kurz davor, es doch noch mit Win7 zu probieren, weil es ja anscheinend keinen anderen Ausweg gibt. Aber z.B. dieser Artikel lässt mich zweifeln, ob das gut geht (ich will jetzt hier nicht komplett OT werden, aber wenn das die einzige Lösung sein soll!?  

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows_7_neben_8_auf_einem_Uefi-PC_nutzen-Dual_Boot-8398954.html

Ohne Schwierigkeiten funktioniert das nur, wenn Sie eine bestimmte Reihenfolge bei der Installation einhalten, beispielsweise zuerst Windows 7 und dann Windows 8. Installieren Sie dagegen zuletzt Windows 7, wird der Windows-8-Bootmanager beschädigt und das System startet nicht mehr. Bei einem PC mit Uefi-Firmware gelten die gleichen Regeln.

chrisly schrieb am 20.10.2015 um 13:58 Uhr

Ein Image meines Betriebssystems mache ich regelmäßig - da gehe ich auf Nummer sicher. Aber was nutzt das, wenn der Bootmanager beschädigt wird, weil Win7 NACH Win10 installiert wird.

Die Links kannte ich schon - habe mich sehr intensiv eingelesen ...

Anscheinend gibt es auch eine Möglichkeit, den Bootmanager mit bcedit irgendwie wieder zu reparieren. Mal sehen, ob ich mich das trauen soll!?

"wärst du auf Windows 7 geblieben" hilft mir aber jetzt auch nicht wirklich weiter. Ich bin mit Win10 genauso zufrieden wie mit Win7 (bei Win8 war das anders!). Einziges Problem ist VDL 2016! Hätte ich das vorher geahnt, wäre ich auch bei Win7 geblieben, aber jetzt muss es halt auch so irgendwie funktionieren!

Die Treiber sind übrigens aktuell und sollen angeblich jetzt auch mit Win10 problemlos funktionieren.

chrisly schrieb am 20.10.2015 um 19:31 Uhr

Aber für meine Hardware gibt es ja seit Neuestem Treiber für Win10 - und ich habe sie auch installiert!

Vorhin habe ich endlich Antwort vom Support erhalten:

Ich habe die schwarzen Bilder vor Ort reproduzieren können, beim Export einer MPEG4-Datei.
Ich werde dies umgehend an unsere Entwickler weiterleiten, damit dies überprüft werden kann.

Das ist ja schon mal ein erster Lichtblick. Magix kann den Fehler also - unabhängig von meinem PC (!) - nachvollziehen. Ob und wann der Fehler behoben werden kann, steht natürlich trotzdem in den Sternen ... 

Ehemaliger User schrieb am 20.10.2015 um 20:44 Uhr

Die Crux an dem Dillema ist aber immer noch die Firma die mit dem Apfel firmiert. Der Codec ist veraltet, kommt in 32Bit daher und wird von diversen Herstellern nur halbherzig für die Geräte umgesetzt. Natürlich sollte ein Apfel Phone funktionieren, aber das heißt noch lange nicht das die Fenster Welt das auch umsetzen kann.

Ich kenne nur 2 Firmen/Programme, die dies (halbwegs vernünftig und brauchbar) umgesetzt haben: das sind Adobe und BlackMagic Design. Alle anderen (Fenster) Anbieter hampeln mit dem Uralt Codec herum.

Mov (bzw Quicktime generell) ist nun mal der Apfel Welt vorbehalten (und dort geht der Codec ab wie Schmidts Katze).

Das sollte man sich immer verinnerlichen wenn man eine Kamera (oder halt auch Handy) kauft welches Daten mit diesem Container erzeugt.

Nichts desto trotz bin ich überzeugt das der Support dieses Problem lösen kann und wird. 

chrisly schrieb am 20.10.2015 um 22:36 Uhr

Hoffen wir´s ...

Die Kamera ist übrigens längst eingemottet - meine aktuelle Kamera (Sony RX100II) erzeugt MTS-Files, damit gibt´s bisher keine Probleme. Aber ich muss bis dahin noch sehr viele alte mov-Filme verarbeiten.

Ich bin jetzt nur ratlos, wie ich weiter vorgehen soll. Vermutlich wird die Fehlerbehebung nicht so schnell erfolgen, ich muss aber weiter am Projekt arbeiten, weiß aber nicht, ob ich das Ergebnis überhaupt verwenden kann. 

Bleibt eigentlich nur, Win7 zusätzlich zu installieren (nach den vielen Tipps insbes. von FredW gehe ich davon aus, dass es damit keine Probleme gibt). Aber da komme ich - trotz mehrerer Stunden Recherche - nicht so richtig weiter. 

Und solche Threads (ab Beitrag 5) machen mir Angst:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1165853

Ehemaliger User schrieb am 21.10.2015 um 00:29 Uhr

Bleibt eigentlich nur, Win7 zusätzlich zu installieren 

Quark, was willste denn mit dem uralt System?

Wandel die Daten mit Xmedia Recode um und gut ist.

 

chrisly schrieb am 21.10.2015 um 06:53 Uhr

Hatte ich auch schon dran gedacht, aber dafür sind es zu viele Filme - und im bestehenden Projekt sind auch schon zu viele Filme drin, als dass ich alles einfach mal schnell austauschen könnte ...

 

Edit: oder gibt es eine Möglichkeit, im Projekt vorhandene Filme gegen gleiche Filme mit anderem Format auszutauschen, ohne die Schnitte zu verlieren?

chrisly schrieb am 21.10.2015 um 16:43 Uhr

Falls es keine Möglichkeit gibt, die Filme auszutauschen:

würde es auch funktionieren, Win7 virtuell per VMWareplayer zu installieren?

Edit: gerade ausprobiert - geht nicht wirklich gut. 

chrisly schrieb am 21.10.2015 um 23:26 Uhr

Jetzt habe ich es doch noch gewagt, Win7 zusätzlich zu installieren. Klappt auch eigentlkich, aber VDL2016 lässt sich nicht starten. Ich habe es auch schon mit "Reparieren" versucht - keine Chance. Es kommt kurz die Sanduhr, mehr passiert nicht. Auch im Taskmanager erscheint kein VDL-Prozess.

Was ist das denn jetzt schon wieder? 

marion51 schrieb am 22.10.2015 um 18:41 Uhr

 

Jetzt habe ich es doch noch gewagt, Win7 zusätzlich zu installieren. Klappt auch eigentlkich, aber VDL2016 lässt sich nicht starten. Ich habe es auch schon mit "Reparieren" versucht - keine Chance. Es kommt kurz die Sanduhr, mehr passiert nicht. Auch im Taskmanager erscheint kein VDL-Prozess.

Was ist das denn jetzt schon wieder? 

Hasat Du versucht das Programm über Administrator zu starten?

chrisly schrieb am 22.10.2015 um 19:32 Uhr

Ich habe für die Win7-Partition nur einen User mit Adminrechten angelegt, das Programm aber nicht explizit als Admin ausgeführt - das kann ich morgen mal noch testen. 

Mit der Freischaltung hängt es ja hoffentlich nicht zusammen - den Key muss man ja eigentlich erst nach dem ersten Start eingeben!? Ich musste nämlich schon beim Test mit dem virtuellen OS eine Freischaltung löschen, weil VDL durch die ganze Testerei schon zu oft aktiviert wurde.

chrisly schrieb am 22.10.2015 um 19:57 Uhr

Hab´s gerade ausprobiert: mit Adminrechten startet es auch nicht.Die anderen Magix-Programme, die mitinstalliert wurden, starten einwandfrei. Warum nicht auch VDL? 

chrisly schrieb am 22.10.2015 um 22:09 Uhr

Hoffentlich nicht der letzte Tipp  - es gibt nämlich unter W7 keine videodeluxe.ini. Merkwürdig.

Unter Win10 liegt sie unter C:\Users\Chrisly\AppData\Roaming\MAGIX\Videodeluxe22_premium

Edit: und auch unter C:\Users\All Users\MAGIX\Videodeluxe22_premium 

Unter beiden Pfaden findet sich in Win7 nichts - noch nicht mal ein Ordner "Videodeluxe22_premium" oder "Video deluxe 2016 Premium".

 

Ich würde ja jetzt vermuten, dass unter Win7 was schiefgelaufen ist bei der Installation, aber auch eine Reparatur sowie Deinstallation + Neuinstallation haben nichts geändert.

 

Edit2: Auf der Win7-Partition habe ich nur noch 4GB frei, die Daten liegen aber auf einer anderen HDD mit viel Platz. 4GB für das Programm sollten ja erst mal ausreichen, damit es startet!?

chrisly schrieb am 23.10.2015 um 19:12 Uhr

Ich habe jetzt Win7 (inkl. Treiber und Updates) und anschließend VDL2016 nochmal neu installiert. Ergebnis: VDL2016 startet immer noch nicht.

Als Gegenprobe habe ich VDL2014 auf Win7 installiert - läuft reibungslos.

Ich kapier´s nicht - was kann ich denn jetzt überhaupt noch tun, um mit VDL2016 am Projekt weiterarbeiten zu können? 

chrisly schrieb am 23.10.2015 um 21:20 Uhr

Dein PC incl. VdL 2016 funktionierte ohne Probleme unter Windows 7

Nein - VDL2016 hatte ich erstmalig zusammen mit Win10 installiert.

In der virtuellen Umgebung ist Vdl2016 und Windows 7 gelaufen

Nein - auch nicht.

hast du den Treiber für dein Mainboard genommen, der bei deinem selbst zusammengebauten PC beim Mainboard beilag?

Ja.


Hast du den Treiber genommen, der in der Verpackung deiner Graphikkarten lag und keinen aus dem Netz?

Nein - die Grafikkarte ist Onboard, deshalb habe ich dafür auch die Treiber vom Board installiert. Beim späteren Windows-Update waren aber auch Intel-Updates dabei. (VDL lief aber weder sofort nach Installlation noch nach Win-Update).


Hast du nun die videodeluxe.ini gefunden?

Nein - auch nach der kompletten Neuinstallation gibt es sie nicht. Es gab noch nicht einmal einen Ordner "Magix" unter ...\AppData\Roaming. Nachdem ich VDL repariert hatte, gab es zwar einen Ordner "Magix", aber darunter keinen Ordner für VDL.

 

Was ich nicht verstehe: warum startet VDL2014 unter Win7, VDL2016 aber nicht (dafür aber unter Win10 mit Fehlern bei mov)? Könnte das ein Hinweis auf das eigentliche Problem sein?

Ich weiß, dass das Thema so langsam  nervig wird (glaubt mir: auch für mich). Umso dankbarer bin ich, dass Ihr (insbes. FredW) noch Geduld habt und immer wieder Tipps gebt.

Ich habe ja - denke ich - auch alle Tipps befolgt, leider bisher ohne Erfolg. Vielleicht / hoffentlich platzt der Knoten ja doch noch.

 

chrisly schrieb am 24.10.2015 um 00:11 Uhr

Sorry - hat länger gedauert, weil Win7 nicht mehr gestartet ist, nachdem ich zwischendurch Win10 nutzte (ist jetzt schon 2x passiert). Irgendwas passt da nicht mit dem Bootmanager (obwohl ich die Win10-SSD diesesmal vor der Win7-Installation abgeklemmt habe). Aber das ist eine andere Baustelle ...

ICh habe Win7 + VDL also mal wieder neu installiert - gleiches Ergebnis.

 

UEFI hab´ ich mir angesehen: ich habe nur eine Einstellung für die GraKa gefunden: "Primärer Grafikkartenadapter". Meinst Du die?

Die stand auf "PCI", hab ´ sie jetzt mal auf "Onboard" umgestellt, ändert aber auch nix.

Im Gerätemanager von Win7 gibt es nur mit 2 Geräten Probleme: PCI-Komm.Controller und USB-Controller. Die sollten aber für VDL keine Rolle spielen - oder?

VDL2014 funktioniert ja auch, die Grafikkarte wird also grundsätzlich erkannt.