Solfeggietto

Kommentare

smartsmurf schrieb am 03.12.2009 um 22:27 Uhr
Danke für die "kleine Bildungsreise". Bin immer gern dabei...

Den ersten Teil hast Du sehr schön eingespielt und Deine etwas moderne Interpretation gefällt mir besonders...




P.S.: Moderne meets Classics.. immer interessant...


Ehemaliger User schrieb am 03.12.2009 um 22:51 Uhr
Hut ab, auch wenn ich keinen habe! Toll gemacht, überaus anspruchsvoll. Gruß Manni
Guitorb schrieb am 04.12.2009 um 00:31 Uhr
My daughter and I agree,we like this. Your choice of midi instruments keep things interesting. He sounds very much like his father.
ArtistW schrieb am 04.12.2009 um 04:23 Uhr
Wieder was gelernt, danke. Warum eigentlich nicht noch 2 Minuten in rock/pop -Ausführung  (Oder tut man so etwas nicht bei Bach.)

P.S. Habe gerade noch das Kommentat von Holie gelesen (und gehört), die Idee war doch nicht so absurd.
BUXE schrieb am 04.12.2009 um 12:20 Uhr

Ehemaliger User schrieb am 04.12.2009 um 15:23 Uhr
Hello Franz ....

An arrangement that you have a secret ....
Even if the variant used, modified somewhat the original, and is a bit disconcerting at first listen, I sincerely believe, and upon reflection, that this integration is very well thought ....

Dan
masni schrieb am 04.12.2009 um 17:46 Uhr
   SUPER Franz ! 
    Du bist ein Garant fuer Qualitaet  und Originalitaet.        BRAVO !!    
Ich habe immer die  klassische Musik geliebt ..   
   In letzter Zeit hoere ich sie noch  noch mehr.  
Auch dies  ein Grund, warum ich gerne  Filmusik mache , fuer klassische  Melodien fehlt mir leider die Vorbereitung ...     Ciao Carl    

   
Ehemaliger User schrieb am 04.12.2009 um 19:25 Uhr
wie erwartet: einfach KLASSE! hat mich grad mal wieder reingerissen in das, was wohl immernoch das größte an musik ist - ausduck!
wm66 schrieb am 04.12.2009 um 23:51 Uhr
So viel Arbeit und Fleiß muß einfach belohnt werden.
Schade, dass ich in meiner jugendlichen Sturm & Drangzeit mein Instrument beiseite gelegt habe.
Zugerne hätte ich den nicht allzu schweren Part der Posaune übernommen.
Allerdings dürfte auch meine Mundmuskulatur stark zu wünschen übrig lassen.
Danke Franz für den kleine Exkurs 
Ehemaliger User schrieb am 05.12.2009 um 00:44 Uhr
Toll, Motetten und Zugposaune... was es nicht alles gibt ^^

Das einzige was ich verstanden habe ist, dass Philip der Sohn vom alten Bach ist (der einzige den ich bisher kannte). Naja, aber gut gespielt würd ich sagen. Da ich das Original nicht kenne bleibt mir nix anderes über als Dir zu glauben ^^

Klingt für mich echt und der moderne Teil wäre mir kaum aufgefallen wenn Du es nicht angekündigt hättest :)

Was mir beim zuhören aufgefallen ist, ist dass sich das Ganze garnicht sooo kompliziert anhört bzw nicht wirklich sooo schwer klingt. Nunja, es klingt für meine unerfahrenen Ohren wie "Gedudel" das sich als Ganzes zu einem Musikstück entwickelt. Das ist jetzt keineswegs in irgendeiner Form negativ gemeint und vielleicht liegt genau darin die Kunst, dieses vermeintliche "Gedudel" nach musikalischen Gesetzen zu einer Melodie bzw zu einem Musikstück zu machen.

Weiss jetz gar nicht wie ich das Bewerten sollte da es mir weder besonders gut gefällt noch besonders missfällt. Technisch gesehen vermute ich mal eine Glanzleistung Deinerseits da es sicher nicht einfach ist den musikalischen Fantasien des kleinen Bach auf dem Instrument zu folgen.

Also, 4* für Dich und 1* für Bach-Junior ^^

Und mach weiter so, ich lerne gerne immer wieder dazu....
Ehemaliger User schrieb am 06.12.2009 um 08:44 Uhr
Den "Berliner oder auch Hamburger Bach" hast du sehr gut interpretiert.
Frisch ans Werk und stelle auch noch die Söhne Wilhelm Friedemann und Johann Christian vor.
redisland schrieb am 07.12.2009 um 15:32 Uhr
sagenhaft gemacht
gruss dieter
Michel-Solo-Band schrieb am 07.12.2009 um 20:06 Uhr
Ein Junior-Bach ist kein Frantzi,...aber Frantzi ist auf dem besten Wege einer zu werden.

Du hast es ( neidlos von meiner Seite )drauf,diese Musikrichtung zu zelibrieren.

Da kann ich mal garnicht mitreden,....auch wenn ich es gerne würde.

Glanzleistung ohne zu übertreiben.

Tyler
RockmeAmedeo schrieb am 07.12.2009 um 21:40 Uhr

Meinen vollen Respekt! Hab's nicht mal geschafft in der Geschwindigkeit die Noten mitzulesen.

LG Ingrid

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2009 um 09:53 Uhr

Moin Franz,
Instrumente die miteinander kommunizieren und jeder möchte das letzte Wort haben..............ich krieg´ne Krücke (SORRY), aber das ist eine soooooooo beeindruckende Kreation........echt klasse gemacht !!!

Beste Grüsse Freddy & mal 5

Soulbridge schrieb am 11.12.2009 um 01:53 Uhr
Klasse,
sehr schön gespielt, prima Leistung.
Ich mag einiges von Bach sehr gerne  gerne.

Dieses Stück von seinem Sohn kannte ich jedoch noch nicht.
Mich düngt aber auch, das da mal ein paar Tönchen knapp daneben geflogen sind ... oder muß das vielleicht so sein?

Das ist mir persönlich aber ziemlich egal, denn auch in meinen Klavier-Stücken findet man "Fasttreffer". Thats live.


Ich finde es toll, wie Du spieltst, was Du daraus gemacht hast und findes es auch interessant, was Du noch dazu geschrieben hast.

Respekt 5*

Lieben Gruß
Uwe


blla schrieb am 12.12.2009 um 01:11 Uhr
deine erklärung ist länger als das liedl,mann sollte nicht,wie andere auch,mehr zu texten,sondern zeigen,was mann hören könnte.oder werde musikwissentschaftler.
MartinJr schrieb am 12.12.2009 um 10:57 Uhr
Eindrucksvolle Interpretation des I. und Adaption des II. Teils. Die Infos zur MG (Musikgeschichte) finde ich immer sehr hilfreich, um das Werk auch in seinem historischen Kontext besser verstehen zu können.
Danke auch Rocky für die Noten! Und so sah der "Berliner" bzw. "Hamburger" Bach (übrigens ein Vertreter des "Sturm und Drang") aus:
CONDOMINIO schrieb am 16.12.2009 um 01:19 Uhr
Konzert Meister !! Wuderschone !
Detlef001 schrieb am 28.12.2009 um 23:12 Uhr
Dank Vater Johann Sebastian für Sohn Carl Philipp Emanuel, dank für dessen Lied und Deine Aufklärung dazu und dank KN 2000, die mich immer wieder erstaunt. 
binobino schrieb am 24.01.2010 um 18:55 Uhr
perfect execution ! regards binobino
jorual schrieb am 21.02.2010 um 13:10 Uhr
Hallo Frantzi

Exzellent Interpretation.

Gruesse Jorual
frajo2008 schrieb am 25.07.2010 um 09:05 Uhr
Klassik hören hin und wieder.. sehr gerne, Ahnung davon - Null.
Allerdings können wir Klassik-Nullen Musik hören und einschätzen.
Und Diese hier ist Klasse Klassik.

Meine Hochachtung und ganz selbstverständlich 5*
masni schrieb am 08.08.2010 um 09:36 Uhr

SUPER Franz  !   Passt ganz gut fuer die Einstimmung zu diesen Sonntag Morgen

  BRAVO  !! Carl