[...] Nun bin ich mit dem Webspace umgezogen und er findet die 2 Seiten nicht mehr [...]
Du hast auf dem Webserver eine Mischung aus alten- und neuen HTML Dateien angelegt, die z. T. nicht mehr benötigt werden.
Wenn Du in der aktuellen "impressum und abg.htm" Seite an der richtigen Stelle den u. a. iframe Code...
<iframe src="imp.htm" scrolling="auto" name="xara_iframe" width="100%" height="100%"
frameborder="0"><p>Your browser does not support iframes.</p></iframe>
... in einem Platzhalter auf der MouseOff Ebene unterbringst, dann klappt's auch wieder mit der Anzeige. 😉
Es ist möglich, dass der Platzhalter schon existiert, wenn ja, dann liegt er auf einer falschen Ebene und Du kannst ihn einfach auf die MouseOff Ebene verschieben. 🤓
[...] Ich versuche es, so eingebaut wie du es sagtes keine chance. [...]
Was genau hast Du wie versucht?
Wenn Du den Platzhalter, wie oben beschrieben, in Deine Impressum Seite eingebaut hast, dann muss es funktionieren, wenn Du nicht einen neuen "Klops" generiert hast... 😍 Aber vielleicht klärst Du vorab mal, welche der beiden Seiten, die Du auf dem Webserver hast, denn nun die aktuelle sein soll .😕
[...] Ich versuche es, so eingebaut wie du es sagtes keine chance. [...]
Was genau hast Du wie versucht?
Wenn Du den Platzhalter, wie oben beschrieben, in Deine Impressum Seite eingebaut hast, dann muss es funktionieren, wenn Du nicht einen neuen "Klops" generiert hast... 😍
hmm ich dachte es war alles fertig..... Und nun ist es online aber im magix nicht da
ich komme mit dem httpdocs ganz durcheinander
wo speichert den Magix die ganzen html seiten ? Habe ich da was falsch gemacht?**
[...] wo speichert den Magix die ganzen html seiten ? [...]
Magix ist als Software Ersteller bei der Aktion außen vor. Das Speichern Deiner Website übernimmt einzig der von Magix programmierte Web Designer und der legt die Dateien da ab wo Du es ihm "gesagt" hast. Im vorliegenden Fall muss das das Verzeichnis "httpdocs" auf dem Webserver sein.
Wenn wir davon ausgehen, dass die Site mit dem Logo..
...die aktuelle ist, dann hast Du bis vor 20 Minuten eigentlich fast alles richtig gemacht.
Jetzt, um 20:47 h, sieht es allerdings so aus, als hättest Du "Tabula rasa" gemacht...
Du hast per PN nach einer Hilfestellung über eine TeamViewer Sitzung gefragt. Sorry, soweit geht meine Hilfsbereitschaft nicht, aber wahrscheinlich kannst Du mit den Bordmitteln des WD wieder zurückfinden, in die Spur.
Der WD legt standardmäßig alle 10 Minuten eine Kopie Deiner Arbeit an, die Du mit 2 Mausklicks wiederfinden-, und als Arbeitsbasis benutzen kannst.
Der Pfad aus dem 1. Screenshot ist korrekt, die Datenschutz Info sollte also angezeigt werden. Allerdings funktioniert das nur, wenn Du zumindest 1x die Website lokal exportiert hast oder wenn Du sie (alternativ) auf den Webserver kopierst und online testest. 😉
Wie weiter oben schon gesagt, ist das Verzeichnis "httpdocs" auf dem Webserver das richtige Ziel für Deine Uploads. Die Einstellungen, die Du im Upload Dialog vorgenommen hast, sind also korrekt. 😊
[...] ich denke das das der fehler irgendwo is [...]
Das ist vermutlich richtig. 🙃
Auf dem Webserver fehlen aktuell die Dateien "imp.htm" und "daten.htm". Das ist die Ursache für die 404 Fehlermeldung auf den zugehörigen Seiten. Wenn Du die Dateien z. B. mit FileZilla separat auf den Webserver (in das Verzeichnis "httpdocs") kopierst, dann werden zumindest die Datenschutz Infos und das Impressum wieder richtig angezeigt.
Natürlich musst Du auch noch die fehlerhafte Referenz im iframe für das Impressum korrigieren. Wie weiter oben schon geschrieben, ist der Pfad src="httpdocs/imp.htm" im iframe Code falsch.Hier darf nur src="imp.htm" stehen!
[...] wieso nun -a.htm wie ändere ich das wieder? [...]
Wenn Du im WD eine vorhandene Seite duplizierst, behält der WD den Seitennamen und hängt ein "-a" an. In Deinem Fall hast Du also die Seite "referenzen" dupliziert und hast jetzt zusätzlich die Seite "referenzen-a" im Editor. Entweder löschst Du eine der beiden Seiten und benennst die verbleibende ggf. um oder Du änderst nur den Namen der duplizierten Seite so um, dass ein sinnvoller, neuer Name entsteht.
[...] Datenschutz ist da Impressum fehtl noch warum? [...]
Den Grund für das Fehlen des Impressum Infotextes habe ich Dir heute schon 2x mit Bildern und ausführlichen Beschreibungen erklärt. Vielleicht nimmst Du Dir einfach mal die Zeit und liest die Infos mit der nötigen Ruhe, dann klappt das umsetzen der Infos sicher auch 😘
Dass Du eine in einem Platzhalter per iframe referenzierte Datei (hier das Impressum) nicht unbedingt in der Vorschau sehen kannst, das hatte ich Dir vorhin hier erklärt. Du musst also entweder das Projekt (die kpl. Website) vorher lokal exportieren und danach die gewünschte HTML Datei mit einem Doppelklick öffnen oder Du veröffentlichst die Site und testest auf dem Webserver... 😇
Wenn ich die Seite (mit 3 verschiedenen Browsern) online öffne, ist alles i. O.
Kontrolliere auf jeden Fall nochmal die Links der Navigationsleisten auf den Seiten "Impressum" und "Datenschutz", die zeigen immer noch auf die 5 falschen "-a" Seiten.
Kein Wunder, wenn Du Steuerzeichen anstelle von Buchstaben in den Scriptcode schreibst, dann kann das nur schief gehen. 🤓
Die Steuerzeichen sind zwar nicht sichtbar, sie (2 Steuerzeichen) stehen aber direkt vor dem "i" von "imp.htm". Damit wird die Referenz für die Impressum Datei unbrauchbar und der Text folgerichtig nicht gefunden...
Lösch' am besten den iframe Code für das Impressum und gib ihn neu ein. So sollte der korrekte iframe Code aussehen:
<iframe src="imp.htm" scrolling="auto" name="xara_iframe" width="100%" height="100%"
frameborder="0"><p>Your browser does not support iframes.</p></iframe>