Vor einiger Zeit hat MartinJr diese, seine Komposition in einer Klavierinstrumentierung hier vorgestellt.
Es hat mir so gut gefallen, das ich mich mit ihm in Verbindung gesetzt habe und er hat mir freundlicherweise die Midi-Datei geschickt.
Der einzige Part von mir ist, dass ich das Stück mit den Orgeln des Kontakt-3 instrumentiert und versucht habe, ein Kirchenatmosphäre akustisch darzustellen.
Dazu würde sich diese Komposition wunderbar eignen.
Kirchen haben ja ihren eigenen Sound.
Also, hört es euch an und gute Unterhaltung.
Bedankt euch bei Martin..... ohne ihn hätte es das hier nicht gegeben
Kirchenatmosphäre kommt gut rüber, aber dann wirds etwas quirliger. War aber lange nicht in der Kirche, insofern vielleicht quirlts da ja auch. Jo und ab 1:50 wirds wieder angemessen kirchlich.
Feine Arbeit von euch. Grüße auch an Martin.
Ehemaliger User
schrieb am 23.04.2010 um 07:46 Uhr
-classical for ever- ist ist auch der richtige ausdruck für diese wunderschöne musik...also dann, vielen dank dafür an martin und an dich natürlich...eine ausgezeichnete arbeit von euch beiden.....
Hi,
sehr schönes Stück, es gibt nichts besseres als eine gekonnt gespielte Kirchenorgel, aber mal ganz ehrlich, es gibt etwas was mich ein bisschen stört.....ab 0:50 min. hat das Stück einen Hauch von Rummel atmosphäre.
Wie Du selbst schreibst, stellt man sich durch das Intro auf Kirchen Sound ein und an dieser Stelle hat es mich ein wenig rausgerissen.
Ansonsten absolut klasse und somit verdiente 5* an euch beide .
Gruss
Christian
Ehemaliger User
schrieb am 23.04.2010 um 08:37 Uhr
Boah....klingt echt zauberhaft!
Großes Kino ,Dietmar!
Wirklich sehr gut gelungen,... und für mich authentisch klingend,... eine wunderbare Komposition,... die als Orgelstück,... sehr gut klingt!
LG
PS:
Ehemaliger User
schrieb am 23.04.2010 um 09:27 Uhr
Moin Dietmar,
anspruchsvolle Nummer von Dir ! Top Beispiel für dein musikalisches Facettenreichtum.
Vermisse hier aber einen sinnvollen Text wie zB. " Du hast mich tausendmal belogen und mich mit anderen Frauen betrogen..........bla bla bla ......... !
Neeeeeeee bloß nich, konnte diese gesülze mit 10jährchen schon nicht mehr hören !
Stimmungen finden in diesem Stück Interpretationspielraum !!
2mal exzellent von mir !
Gruss Freddy
Ehemaliger User
schrieb am 23.04.2010 um 10:10 Uhr
na da komm ich wohl um ein großartig nicht herum.....!!
bin kein spezialist, auch kein großer kirchgänger,
aber das gefühl in einer solchen zu sein hatte ich gerade...!!
...somit ein volltreffer von dir, wenn auch "geliehen"
trotzdem ein hervorragend umgewandeltes stück....!!
klasse zweierkombi !!
lg,
Roland
Ehemaliger User
schrieb am 23.04.2010 um 10:15 Uhr
Ich gehe eigentlich nicht gerne in die Kirche (bei meinem alter eigentlich verständlich)
Doch hätte ich früher gewusst das so was gespielt wird dann würde ich öfters gehen, aber trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung!!
Ist leider nicht so meins!!! Sorry!!
musikalisch super umgesetzt...nix zu meckern oder zu nörgeln. Bist halt n Kirchengänger.
Gebe dem Freddy recht....bist in deinen musikalischen Gefilden sehr flexibel und immer sehr gut unterwegs.
Ein Lob auch an Martin für die Freigabe des Stückes.
Ich wünsche Dir ein schönes und sonniges Wochenende.
...wunderwunderschön!!! der auftakt kommt außerordentlich authentisch...für den teil danach würd ich sagen, die orgeln in der kirche klingen normalerweise nich ganz so "sauber"...aber die atmosphäre hast du sehr, sehr gut getroffen...ich spüre beim zuhören die kirchenbank und sehe den altar samt gemeinde vor mir... 5*
Hallo mein Freund, Mein voller Respekt an Euch beide. An Martin für die ursprüngliche Anordnung. Und Ihnen für neues Leben einhauchen diesem Stück.
Regards Brian
Ehemaliger User
schrieb am 24.04.2010 um 22:47 Uhr
Sehr gut bearbeitet, Und schöne Klassik.
Ehemaliger User
schrieb am 25.04.2010 um 10:49 Uhr
hi
ein ganz Klasse Werk was ihr beiden da gezaubert habt,
ich bin ein sehr großer Fan von Orgelmusik.
Du hast hier genau den richtigen Nerv bei mir getroffen.
Traumhaft schöner Song.
Ja, hört sich voll nach Kirche an. Pater Dietmar an den Tasten.
Sehr schön. Eine Kirchenorgel hat einen erhabenen, feierlichen Sound, der Hall des Kirchenschiffs verstärkt das noch. Ich hatte mal das Vergnügen auf einer echten spielen zu dürfen, anläßlich der Taufe meiner Nichte. Die Pfarrleitung war sehr fortschrittlich und hatte nichts dagegen. So habe ich denn da oben gesessen und mit ein bißchen verschwitzten Händen "A whiter shade of Pale" und "Pictures at an exhibition" (Intro) gespielt. So ein Instrument flößt einem Respekt ein, besonders wenn man vorher noch nie drauf gespielt hat. Hat dann aber doch gut geklappt, die Fußpedale habe ich mangels Erfahrung tunlichst vermieden und den Bass stattdessen mit der linken Hand auf dem unteren Manual gespielt. Das war ein sagenhaftes Erlebnis.
Martins Komposition eignet sich nhervorragend für eine Kirchenorgel-Nummer, wie man hört, das war ein feines Experiment.
Ganz exzellent geworden... (und ich weiß wovon ich schreibe)..
Stimmen sind sehr genau getrennt und haben ihren jeweils eigenen Charakter...
Muss nochmals hören....
gib´den unteren Oktaven im Bass noch eine zweite (tiefere Bassoktave) dazu...
Ist sonst ein wenig kopflastig ...
Der "Mozart Touch" ist recht interessant weil voll eigentlich auf´s Clavicord ausgerichtet....
Hall und "Nachhall" bestens...
Drittes Hören: Sind alles Zinnpfeifen...
Solltest auch gedackte und Holzpfeifen einbauen...
Ist ein grossartiges (in Stil zeitgemässes) Stück...
Kriegt jetzt schon 5* mit noch einiger Kraft für weiteres...
LG
Franz
ah ja...
Fav.